Überbackene Bröselknödel

Erstellt von puersti

Ein gutes Rezept für die Resteverwertung: Überbackene Bröselknödel, simpel aber gut!

Überbackene Bröselknödel Foto User puersti

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 1 Portion

1 TL Olivenöl (für die Form)
6 Stk Bröselknöderl (vom Vortag)
1 Stk Jungzwiebel
1 Stk Ei
1 TL 3-Kräuter-Salz (selbstgemacht)
80 g Sauerrahm
20 ml Milch
3 Prise Pfeffer aus der Mühle

Benötigte Küchenutensilien

Auflaufform

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst das Backrohr auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen und eine kleine Auflaufform mit Olivenöl ausstreichen.
  2. Bröselknödel vom Vortag in dünne Scheiben schneiden.
  3. Dann Jungzwiebel säubern und in feine Ringe schneiden und mit dem Ei, Sauerrahm, 3-Kräuter-Salz, Pfeffer aus der Mühle und Milch gut vermischen.
  4. Die Knödelscheiben in die Auflaufform schlichten und mit der Eimischung übergießen. Im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene 20 Minuten überbacken.

Tipps zum Rezept

Für diese Resteverwertung eigenen sich die verschiedensten Knödel.

Für Single-Rezepte eignet sich hervorragend ein kleines Backrohr.

Anstelle von Olivenöl kann auch Butter verwendet werden.

Nährwert pro Portion

kcal
621
Fett
25,11 g
Eiweiß
21,39 g
Kohlenhydrate
79,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Goldioma

Dachte, dass sich Bröserlknödel nur als Suppeneinlage verwenden lassen. Wurde nun eines Besseren belehrt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen

Hurra🥳🥳🥳🥳🥳🥳

am 09.09.2025 15:15 von Ullis