Walnuss-Weihnachtstorte mit Buttercreme
Das Rezept für diese Walnuss-Weihnachtstorte mit Buttercreme zählt zu den raffinierten Varianten und ist eine wahre Köstlichkeit auf dem weihnachtlichen Kaffeetisch.
Zubereitung
- Für den Baiser zuerst das Backrohr auf 270° Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Böden von zwei Springformen (Ø 26 cm) mit Backpapier auslegen.
- Das Mehl und die gemahlenen Walnüsse in eine Schüssel geben und vermischen. Die Eier trennen und das Eiklar sehr steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Die Mehl-Nussmischung vorsichtig unter die Eischneemasse heben. Den Baiser in vier gleich grosse Portionen aufteilen. Jeweils eine Portion in eine Springform füllen und glatt streichen. Die beiden anderen Portionen kalt stellen.
- Die Baisermassen jeweils mit einem Teelöffel Staubzucker bestreuen und auf der mittleren Schiene rund 5 Minuten goldbraun backen (der Staubzucker soll karamellisieren). Die fertigen Böden aus dem Ofen nehmen, die Springformen vorsichtig entfernen und auf dem Backpapier auskühlen lassen. Die Formen nun etwas auskühlen lassen, säubern, erneut mit Backpapier auslegen und die zur Seite gestellten Portionen ebenfalls backen.
- In der Zwischenzeit für den Walnusskrokant ein Backpapier bereitlegen. Den Zucker mit einem Esslöffel Wasser in einen kleinen Topf geben und bei mittlerer Hitze, unter ständigem Rühren, zum Kochen bringen. Sobald der Zucker beginnt goldbraun zu karamellisieren, den Topf vom Herd ziehen, weiter rühren und die gemahlenen Wahlnüsse beimengen.
- Den heißen Krokant auf das Backblech fließen lassen, sobald er vollständig ausgekühlt ist, mit einem scharfen Messer in nicht zu kleine Stücke hacken.
- Für die Buttercreme das Puddingpulver mit einigen Esslöffeln Milch und einem Eidotter in einer Tasse verrühren. Die restliche Milch, Schlagobers und Zucker in einen Topf geben und zum kochen bringen. Das angerührte Puddingpulver einrühren, nochmal aufkochen, dann vom Herd nehmen.
- Den fertigen Pudding in eine Rührschüssel umfüllen, mit einer Klarsichtfolie (direkt auf der Oberfläche) abdecken, damit sich keine Haut bildet und auf Zimmertemperatur abkühlen lassen.
- Damit die Buttercreme nicht gerinnt, müssen alle Zutaten die selbe Temperatur haben. Die Butter mit dem Staubzucker schaumig rühren, danach ein Eidotter einarbeiten. Den Pudding nun mit einem Esslöffel nach und nach zur Buttermasse geben und mit dem Rührgerät unterziehen. Zuletzt das Kirschwasser und die Krokantstücke einarbeiten. Die Buttercreme bis zur Weiterverwendung im Kühlschrank aufbewahren.
- Als nächstes wird die Schokoladencreme zubereitet, dafür den gut gekühlten Schlagobers steif schlagen und die Schokolade über einem Wasserbad schmelzen, dabei öfters umrühren. Die geschmolzene Schokolade kurz abkühlen lassen, dann den Schlagobers vorsichtig unterheben. Die Masse abkühlen lassen.
- Nun eine Tortenplatte mit dem ersten Baiserboden belegen und einen Tortenring darüber geben. Auf den ersten Boden ca. ein Drittel der Buttercreme auftragen und glattstreichen. Den zweiten Boden bündig darauf legen und das nächste Drittel Buttercreme darauf verteilen, anschließend folgt der dritte Boden und die restliche Buttercreme.
- Den letzten Baiser mit dem Boden nach oben auf die Torte setzen (so erhält man eine schöne glatte Oberfläche). Nun die Torte rundherum mit der Schokocreme überziehen. Nach Belieben mit gehackten und ganzen Walnüssen garnieren. Die Walnuss-Weihnachtorte mit Buttercreme für mindestens 4 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Damit der Baiser gut gelingt, sollten die Eier für den Eischnee erst unmittelbar vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank genommen werden.
User Kommentare
Eine Walnusstorte ist etwas Feines. Aber wenn es eine weihnachtliche Torte sein soll, dann gebe ich auch weihnachtliche Gewürze rein.
Auf Kommentar antworten