Weidegänsebeuschel

Das Rezept Weidegänsebeuschel ist ein altes Hausmannskostgericht. Aus Herz und Lunge der Weidegans sowie Gemüse und edlen Gewürzen.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 3,7 (3 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

Zutaten für das Beuschel

1 Bund Suppengrün
2 l Wasser
1 Stk Zwiebel (halbiert)
1 Stk Weidegansherz
500 g Weideganslunge (=Beuschel)
6 Stk Pfefferkörner
1 Zweig Maggikraut (Liebstöckel)
1 Stk Lorbeerblatt
2 Zweig Petersiliengrün

Zutaten für die Sauce

30 g Butter
1 Stk Zwiebel (mittelgroß)
30 g Mehl
2 EL Sauerrahm
2 EL Schlagobers
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer

Zeit

90 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Suppengrün waschen, putzen und in grobe Stücke schneiden. Die Innereien der Weidegans wie Lunge = Beuschel und Herz waschen.
  2. In einem großen und weiten Topf das Öl heiß werden lassen, das Suppengrün darin kurz anbraten. Mit Wasser aufgießen und salzen. Mit den Gewürzen wie Lorbeerblatt, Pfefferkörnern, Petersiliengrün, Maggikraut und Zwiebel verfeinern. Die Lunge und das Herz in die Suppe geben und ca. 40 Minuten schwach köcheln lassen.
  3. Dann die Innereien aus dem Topf nehmen und fein nudelig schneiden. Die Suppe abseihen und beiseite stellen.
  4. Für die Sauce: In einem Topf Butter heiß werden lassen. Zwiebel schälen und fein schneiden. In die heiße Butter geben und goldgelb rösten.
  5. Dann mit Mehl stauben und sofort mit der Suppe aufgießen. Die geschnittenen Innereien zufügen und für 20 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Bevor das Beuschel fertig gekocht ist den Sauerrahm und den Obers einrühren. Alles mit Salz und Pfeffer abschmecken und servieren.

Tipps zum Rezept

Die restliche Suppe kann als klare Weideganssuppe verwendet werden. Zum Kochen bringen, Suppennudeln einkochen, würzen und fertig ist die Vorspeise.

Mit Semmelknödel als Beilage servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
10,69 g
Eiweiß
3,24 g
Kohlenhydrate
12,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Burgenländer Schnitten

BURGENLÄNDER SCHNITTEN

Die Burgenländer Schnitten haben ihren Ursprung im südlichen Burgenland und freuen sich großer Beliebtheit in der Region.

Burgenländischer Semmelkren

BURGENLÄNDISCHER SEMMELKREN

Das originale burgenländische Rezept für Semmelkren - wird auf Hochzeiten meist zu Tafelspitz gereicht.

Blunzengröstl

BLUNZENGRÖSTL

Eine durchaus köstliche Hausmannskost ist das Blunzengröstl. Aus einer Blutwurst mit Kartoffeln wird ein wunderbares Rezept.

Burgenländische Topfentatschgerl

BURGENLÄNDISCHE TOPFENTATSCHGERL

Die burgenländischen Topfentatschgerl können sowohl als Hauptgericht oder auch als Beilage serviert werden.

Topfentascherl

TOPFENTASCHERL

Die burgenländischen Topfentascherl können mit Nuss- oder Marmelade gefüllt werden.

Wuzinudeln mit Speck und Topfen

WUZINUDELN MIT SPECK UND TOPFEN

Das Rezept für Wuzinudeln mit Speck und Topfen ist eine Hauptspeise die für Abwechslung auf dem Teller sorgt.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou