Das perfekte Menü für den Weihnachtsabend
Vor allem zu Weihnachten spielt das Essen eine ganz besondere Rolle. Den Höhepunkt der Adventsschlemmerei stellt demnach der Heiligabend dar. In großer Runde oder im kleinen Familienkreis darf sich dann genüsslich über die diversen Köstlichkeiten hergemacht werden.
So schön das Schlemmen auch ist, für den Gastgeber der Feier bedeutet das Zubereiten des perfekten Weihnachtsmenüs auch einiges an Arbeit!
Um ein Beispiel für ein gut geplantes, mit relativ wenig Arbeitaufwand verbundenes und dennoch gelungenes Weihnachtsmahl zu geben, ist im folgenden Verlauf eine grobe Zeit- und Handlungsübersicht für die Speisenzubereitung des Winterfestes gegeben.
Vorbereitung
Schon lange vor dem Eintreffen der Gäste sollten Tisch-, Weihnachtsbaum und die gesamte Wohnung entsprechend vorbereitet sein.
Nicht nur der routinemäßige Hausputz, sondern auch die Tischdekoration und das Platzieren von diversem Weihnachtsschmuck sollte schon in der Mittagszeit abgeschlossen sein.
Vorspeise
Als Vorspeise dient in diesem Fall ein knackiger Salat mit einer weihnachtlichen Note.
Ein Birnen-Nuss Salat stellt in der Adventszeit ein gutes Gegenstück zum Blattsalat in der Sommerzeit dar:
- Zunächst müssen lediglich die Birnen geschält und mit Zitronensaft beträufelt werden.
- Anschließend diverse Nüsse in einer Pfanne (ohne Öl) anrösten.
- Nebenbei können die Birnen kurz mit 2 EL Birnensaft angedünstet werden.
- Anschließend die Birnen mit Käse (beispielsweise Camembert), etwas Kopfsalat und Dressing (hier darf auch zum Fertigprodukt gegriffen werden) vermengen.
- Den Salat dann in den Kühlschrank stellen.
Hauptspeise
Um ein klassisches Weihnachtsessen mit in die Planung einzubeziehen, dient im diesen Falle eine Weihnachtsgans.
Denn diese kann schon lange vor dem eigentlichen Braten präpariert werden.
So kann das Ausnehmen, Auswaschen und das anschließende Stopfen lange vor dem eigentlichen Feierbeginn geschehen.
Je nach Rezept und Größe der Gans sollte der Ofen rund 2-4 Stunden vor dem Gästeansturm eingeschaltet und die Gans eingeschoben werden.
Nun schmort die Gans mehr oder weniger von alleine: Von Zeit zu Zeit muss der Braten jedoch mit dem Saft, welcher sich auf dem Backblech sammelt, übergossen werden.
Weihnachtsgans Rezept-Tipps:
Für den Hauptgang sollten noch Beilagen gemacht werden, wie zum Beispiel:
Nachspeise
Nun kann der letzte Gang des Menüs, beispielsweise ein Frucht-Parfait, in Angriff genommen werden:
Aufgeschlagener Obers, verrührt mit Mascarpone, Zucker und diversen Früchten kann zum Beispiel in zuvor ausgehöhlte Mangoschalen gefüllt und bis zum Verzehr in den Tiefkühlschrank gelegt werden.
Köstliche Parfait Rezept-Tipps:
Beginn der Feier
Sobald die Gäste eingetroffen sind, begrüßt wurden und Platz genommen haben, darf auch schon mit dem Essen begonnen werden.
Den Salat noch mit den gerösteten Nusskernen bestreuen und auf den Tellern anrichten: Bon Appetit.
Weitere Menü-Tipps für Weihnachten:
Bewertung: Ø 4,1 (180 Stimmen)
User Kommentare
Das immer gleiche Weihnachtsmenü ist Tradition seit ich denken kann. Ich werde daran auch nichts ändern, es gibt dieses Essen eh nur einmal im Jahr. Andere Menüs und Variationen kann man über das ganze Jahr verteilt zubereiten.
Auf Kommentar antworten
Weihnachten ist DAS Familienfest und stellt das Weihnachtsmenue immer eine eine große Herausforderung für die Hobby-Köche. Aber mit der richtigen Vorbereitung gelingt (fast) alles.
Auf Kommentar antworten
Eigentlich ist das Weihnachtsmenü für mich keine Herausforderung, da immer das Gleiche auf den Tisch kommt. „Alle Jahre wieder…“, da ist der Ablauf schon Gewohnheitssache.
Auf Kommentar antworten