Weihnachtsstollen

Erstellt von hexy235

Etwas aufwendig ist das Rezept von Weihnachtsstollen, aber es lohnt sich. Selbstgebackenes schmeckt einfach besser.

Weihnachtsstollen Foto hexy235

Bewertung: Ø 4,1 (68 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

280 g Mehl (Dampfl)
250 ml Milch
42 g Germ
50 g Staubzucker
50 g Zuckersirup
2 Stk Eidotter
1 TL Kardamom
0.5 Stk Zitrone (Schale)
2 cl Rum
1 Prise Salz
380 g Mehl (Teig)
300 g Butterschmalz
300 g Rosinen
100 g Marzipan (gerieben)
150 g Aranzini
150 g Zitronat
40 g Mandeln (gehackt)
200 g Butter (zum Bestreichen)
200 g Staubzucker (zum Wälzen)
1 TL Vanillezucker

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

160 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 110 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Germ in lauwarmer Milch auflösen und mit dem Mehl gründlich mischen. Dann zugedeckt an einem warmen Ort gehen lassen, bis sich das Volumen deutlich vergrößert hat. Aranzini und Zitronat klein hacken.
  2. Mit einer Küchenmaschine den Staubzucker mit Eidotter, Vanillezucker, Rum, Sirup, Zitronenschalen und Kardamom schaumig rühren.
  3. Jetzt auf den Knethaken wechseln und das Dampfl, Mehl und gerade so viel Butterschmalz einarbeiten, dass der Teig schön bindet. Weiterkneten und dann Salz sowie restliches Butterschmalz nach und nach einarbeiten.
  4. Nun Aranzini, Zitronat, gehackte Mandeln, geriebenes Marzipan und Rosinen beimengen und gut durchkneten. Aus der Rührschüssel nehmen, halbieren, nochmals durchkneten und 2 Stollen formen.
  5. Das Backrohr auf 160° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Stollen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen und ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur gehen lassen.
  6. Anschließend im vorgeheiztem Backrohr etwa 50 Minuten backen. Dann kurz abkühlen lassen, in flüssige Butter tauchen und zum Abtropfen kurz auf ein Gitter legen. Dann rundum den Christstollen in Staubzucker wenden, gut durchkühlen lassen und nochmals in Staubzucker wälzen.

Tipps zum Rezept

Wichtig bei dem Germteig ist die Gehzeit.

Nährwert pro Portion

kcal
4.656
Fett
239,88 g
Eiweiß
64,59 g
Kohlenhydrate
550,28 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag des Geiers

am 06.09.2025 07:10 von Teddypetzi

Milliardenstrafe gegen Google

am 06.09.2025 06:36 von Pesu07

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven