Wiener Rahmschmarrn

Süß und köstlich schmeckt der flaumige Wiener Rahmschmarrn. Hier ist das Rezept für dieses köstliche Dessert.

Wiener Rahmschmarrn Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (400 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Rosinen
70 ml Rum
1 Becher Sauerrahm
5 Stk Eier (mittelgroß)
5 EL Staubzucker
120 g Mehl
0.5 TL Backpulver
1 Prise Salz
3 EL Butter
3 EL Kristallzucker
3 EL Mandelblättchen

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Rosinen werden in Rum eingeweicht und 30 Minuten ziehen gelassen.
  2. Das Backrohr wird auf 180 Grad vorgeheizt. Zu dem Sauerrahm werden die Dotter, der Zucker, das Mehl und das Backpulver dazu gegeben und alles gut verrührt, bis ein glatter Teig entsteht. Jetzt können Sie das Eiklar zu einem steifen Schnee aufschlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  3. Die Butter wird in einer Pfanne geschmolzen und die Mandelblättchen eingestreut. Nun wird der Teig eingefüllt, die Rumrosinen darauf verteilt und Zucker darüber gestreut. Die Schmarrnmasse wird 1-2 Minuten auf der Unterseite angebacken und dann im Backrohr etwas 18-20 Minuten fertig gebacken.
  4. Zum Schluss wird die Pfanne aus dem Rohr genommen, der Rahmschmarrn in grobe Stücke geteilt, mit Staubzucker bestreut und serviert.

Tipps zum Rezept

Besonders köstlich ist der Rahmschmarrn, wenn Sie ihn mit Früchten der Saison servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
538
Fett
23,51 g
Eiweiß
13,35 g
Kohlenhydrate
58,61 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

sssumsi

Hab diesen Schmarrn heute mit Birkenzucker, Vollkornmehl und Zitronenzesten gemacht. Die Zuckermenge im Teig hab ich auf 50g reduziert. Da man den Schmarrn ja eh nachher karamelisiert ist das völlig ausreichend.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

dieser schmarrn schmeckt wirklich vorzüglich und ist gar nicht schwer zu machen.

Auf Kommentar antworten

hexy235

das ist ein Kaiserschmarrn mit Sauerrahm, statt mit Milch, das ist eine gute Idee, schmeckt sicher hervorragend

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wie im Wilden Westen

am 21.10.2025 10:50 von Katerchen