Würziger Erdäpfelkuchen

Zutaten für 6 Portionen
1 | kg | Kartoffeln |
---|---|---|
3 | Stk | Eier |
2 | EL | Kräuter der Provence |
1 | TL | Paprikapulver |
1 | Prise | Knoblauchgranulat |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
120 | g | Emmentaler Käse |
1 | EL | Butter |
3 | EL | Crème fraîche |
1 | Schuss | Olivenöl |
Kategorien
Zeit
85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die ungeschälten Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser für rund 20 Minuten halb-weich kochen – sie sollte nicht komplett weich sein. Dann die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden oder in dünne Streifen hobeln.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine beliebige Backform (oder hohe Auflaufform) mit der Butter ausfetten und mit ein wenig Käse ausstreuen.
- Danach die Kräuter mit dem geriebenen Käse, Salz, Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Pfeffer und ein wenig Olivenöl gut vermengen und mit den Kartoffelstücken vermischen.
- Die gewürzte Kartoffelmasse in die vorbereitete Backform geben und ein wenig andrücken, damit sich die Masse auch gut verbindet.
- Nun die Eier mit der Crème fraîche verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffelmasse gießen.
- Zum Schluss die Masse noch mit ein wenig geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten backen.
- Danach aus dem Backofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und auf einen großen Teller stürzen. Den Kartoffelkuchen am besten noch warm genießen.
User Kommentare
Also das klingt wirklich nach einem tollen vegetarischen Essen! Mal was anderes! Kann mir das gut vorstellen als Hauptspeise! Aber nur mit frischen Zutaten, Granulat gibt's bei mir nicht!
Auf Kommentar antworten
Dieses Rezept spricht mich sehr an und wird demnächst ausprobiert, nur werde ich statt Creme fraiche Sauerrahm verwenden (eine Spur weniger Kaloren)
Auf Kommentar antworten
Mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut und dazu eine Schüssel Salat ist dies sicher ein leckeres Mittagessen. Auch einige Chiliflocken und frischer Knoblauch statt Granulat würde ganz gut passen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für diesen würzigen Erdäpfelkuchen klingt sehr gut. Dazu passt ein grüner Salat sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende für diesen Auflauf frische Kräuter. Statt Knoblauchgranulat kommt frischer Knoblauch, oder Schnittknoblauch.
Auf Kommentar antworten
Dieser Erdäpfelkuchen sieht schmackhaft aus. Ich verwende frischen Knoblauch dafür und würzigen Bergkäse. Und ein paar Speckwürfelchen gebe ich auch darunter.
Auf Kommentar antworten
Für mich als Erdäpfel-liebhaber ist das ein tolles Rezept mich stört einzig das Knoblauchgranulat ,ich verwende lieber frischen Knoblauch.
Auf Kommentar antworten
Ich würde das Rezept genauso lassen wie es jetzt ist, besser geht es nicht. Das kann man als Hauptspeise mit Salat essen, oder als Beilage zu Fleisch
Auf Kommentar antworten
Das ist sicher ein gutes Rezept für mich, da ich am Vortag alles zubereiten kann und zu Mittag nur mehr die Eier mit crem fraiche darauf geben brauch.
Auf Kommentar antworten
Auf diesen Edräpfelkuchen freue ich mich schon, denn jetzt kann ich schon die ersten frischen Kräuter im Garten ernten.
Auf Kommentar antworten