Würziger Erdäpfelkuchen

Der würzige Erdäpfelkuchen wird Kartoffelliebhaber begeistern - Ideal als gesunde Hauptspeise.

Würziger Erdäpfelkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (226 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

1 kg Kartoffeln
3 Stk Eier
2 EL Kräuter der Provence
1 TL Paprikapulver
1 Prise Knoblauchgranulat
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
120 g Emmentaler Käse
1 EL Butter
3 EL Crème fraîche
1 Schuss Olivenöl

Zeit

85 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 70 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die ungeschälten Kartoffeln in einem großen Topf mit Salzwasser für rund 20 Minuten halb-weich kochen – sie sollte nicht komplett weich sein. Dann die Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden oder in dünne Streifen hobeln.
  2. In der Zwischenzeit den Backofen auf 200°C (Ober-Unterhitze) vorheizen. Eine beliebige Backform (oder hohe Auflaufform) mit der Butter ausfetten und mit ein wenig Käse ausstreuen.
  3. Danach die Kräuter mit dem geriebenen Käse, Salz, Knoblauchgranulat, Paprikapulver, Pfeffer und ein wenig Olivenöl gut vermengen und mit den Kartoffelstücken vermischen.
  4. Die gewürzte Kartoffelmasse in die vorbereitete Backform geben und ein wenig andrücken, damit sich die Masse auch gut verbindet.
  5. Nun die Eier mit der Crème fraîche verquirlen, mit Salz und Pfeffer würzen und über die Kartoffelmasse gießen.
  6. Zum Schluss die Masse noch mit ein wenig geriebenen Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen etwa 30-35 Minuten backen.
  7. Danach aus dem Backofen nehmen, 10 Minuten abkühlen lassen und auf einen großen Teller stürzen. Den Kartoffelkuchen am besten noch warm genießen.

Video zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
249
Fett
9,82 g
Eiweiß
13,45 g
Kohlenhydrate
29,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kartoffelpuffer

KARTOFFELPUFFER

Kartoffelpuffer sind eine köstliche und einfache Sache und passen eigentlich fast immer. Kinder und Erwachsene lieben das Rezept.

Schweizer Rösti

SCHWEIZER RÖSTI

Das Rezept für Schweizer Rösti ist im Grunde wie Kartoffelpuffer, auch im Geschmack gibt es kaum Unterschiede. Knusprig gut!

Salzkartoffeln

SALZKARTOFFELN

Die beliebte Beilage zu Fleisch & Co. sind köstliche Salzkartoffeln. Bei diesem Rezept werden die Kartoffeln vorher geschält und dann gekocht.

Bratkartoffeln aus dem Backofen

BRATKARTOFFELN AUS DEM BACKOFEN

Köstliche Bratkartoffeln aus dem Backofen schmecken zu Fleischgerichten oder als Snack. Ein Rezept für viele Möglichkeiten.

Kartoffel-Kroketten

KARTOFFEL-KROKETTEN

Goldbraune Kartoffel-Kroketten passen sehr gut zu klassischen Hauptspeisen. Selbstgemacht sind sie ein Highlight, das jede Tiefkühl-Variante weit übertrifft.

Folienkartoffel

FOLIENKARTOFFEL

Die Folienkartoffeln, am besten mit Tzatziki serviert, sind ein beliebtes Weihnachtsmarkt-Essen. Das Rezept für zu Hause ist einfach und wunderbar.

User Kommentare

kroko82

Also das klingt wirklich nach einem tollen vegetarischen Essen! Mal was anderes! Kann mir das gut vorstellen als Hauptspeise! Aber nur mit frischen Zutaten, Granulat gibt's bei mir nicht!

Auf Kommentar antworten

eva.barnas@gmail.com

Dieses Rezept spricht mich sehr an und wird demnächst ausprobiert, nur werde ich statt Creme fraiche Sauerrahm verwenden (eine Spur weniger Kaloren)

Auf Kommentar antworten

martha

Mit frisch geschnittenem Schnittlauch bestreut und dazu eine Schüssel Salat ist dies sicher ein leckeres Mittagessen. Auch einige Chiliflocken und frischer Knoblauch statt Granulat würde ganz gut passen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das Rezept für diesen würzigen Erdäpfelkuchen klingt sehr gut. Dazu passt ein grüner Salat sehr gut dazu.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich verwende für diesen Auflauf frische Kräuter. Statt Knoblauchgranulat kommt frischer Knoblauch, oder Schnittknoblauch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Dieser Erdäpfelkuchen sieht schmackhaft aus. Ich verwende frischen Knoblauch dafür und würzigen Bergkäse. Und ein paar Speckwürfelchen gebe ich auch darunter.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Für mich als Erdäpfel-liebhaber ist das ein tolles Rezept mich stört einzig das Knoblauchgranulat ,ich verwende lieber frischen Knoblauch.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich würde das Rezept genauso lassen wie es jetzt ist, besser geht es nicht. Das kann man als Hauptspeise mit Salat essen, oder als Beilage zu Fleisch

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Das ist sicher ein gutes Rezept für mich, da ich am Vortag alles zubereiten kann und zu Mittag nur mehr die Eier mit crem fraiche darauf geben brauch.

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Auf diesen Edräpfelkuchen freue ich mich schon, denn jetzt kann ich schon die ersten frischen Kräuter im Garten ernten.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1