Würzig scharfes Seeräubersambal

Erstellt von Nobody

Dieses Rezept für das würzig scharfe Seeräubersambal ist eine Köstlichkeit aus Indonesien. Das frische Sambal ist bis zu drei Monate im Kühlschrank haltbar.

Würzig scharfes Seeräubersambal Foto User Nobody

Bewertung: Ø 3,8 (4 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

250 g Tomaten
40 g kleine Zwiebeln (rote)
20 g Knoblauchzehen (frisch)
10 g Chilis (kleine, rote, frisch oder TK)
10 g Chilis (lang, lockig)
50 g Peperoni (rot, lang, mittelscharf)
10 g Garnelenpaste (terasi udang)
20 g Ingwer (frisch oder TK)
20 g Zitronengras (in dünnen Scheiben, frisch oder TK)
2 Stk Limonen (mittelgroße)
2 EL Sonnenblumenöl
30 g Fischsauce (hell, z. B. kecap ikan)
1 EL Zucker (fein, weiß)
1 TL Hühnersuppe (Kraftbouillon)
1 Stk Glas (steril, mit Schraubdeckel, 350 ml)
2 EL Sonnenblumenöl

Benötigte Küchenutensilien

Buntmesser Bratpfanne Standmixer

Zeit

45 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Tomaten waschen, längs halbieren, den grünen Stielansatz entfernen und die Hälften längs halbieren. Diese Stücke quer vierteln. Die kleinen, roten Zwiebelchen und den Knoblauch schälen und grob zerkleinern.
  2. Bei den jetzt folgenden Arbeiten mit Peperoni und Chilis unbedingt Haushalts-Handschuhe tragen und diese danach mit Seife gut abwaschen! Die roten Peperoni und die roten Chilis waschen, den Stielansatz entfernen und quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Die Körner belassen.
  3. Die Garnelenpaste abwiegen und zerbröseln. Den frischen, gewaschenen und geschälten Ingwer quer in dünne Scheiben schneiden. TK-Ware abwiegen. Das Zitronengras waschen, den harten Strunk am unteren Ende entfernen, die braunen und welken Blätter beseitigen und nur die weißen bzw. die weiß-grünen Teile verwenden. Diese quer in dünne Scheibchen schneiden. Die äußeren, grünen Blätter bedarfsweise entfernen. TK-Ware abwiegen und auftauen.
  4. Die Limonen gründlich waschen und rechts und link vom Stielansatz längs je ein Stück abschneiden. Die Abschnitte entkernen und von Hand auspressen. Die leeren Abschnitte und das Mittelteil (enthält Bitterstoffe) verwerfen.
  5. Alle vorbereiteten Zutaten zusammen mit dem Sonnenblumenöl, der Fischsauce, dem Zucker und der Hühnersuppe in einen Blender geben. Auf niedrigster Stufe pro 2 Minuten pürieren.
  6. Das rohe Sambal in eine Pfanne geben, moderat erhitzen und eindicken lassen. Das fertige Sambal in das Glas abfüllen und mit etwas Salatöl bedecken. Das Sambal hält sich im Kühlschrank 1 bis 3 Monate.

Tipps zum Rezept

Die indonesische Garnelenpaste (terasi udang) ist nicht durch die in Tuben in Europa erhältliche Paste zu ersetzen. Sie besteht aus Shrimps (udang), Ährenfischen (ikan kecil) und Salz, die zusammen geschreddert und fermentiert werden. Zu Blöcken gepresst kann man sie im Asiashop kaufen. Die Qualität ist auch abhängig vom Gehalt an Shrimps. Der Geschmack entfaltet sich beim Kochen oder Braten und ist etwas gewöhnungsbedürftig. Also anfangs nur sparsam verwenden. Verwendet werden kann es zu vielen Fleisch- Fisch- und Gemüsegerichten. Und vor Allem zu asiatischen Gerichten.

In küstennahen Bereichen kann man die Paste frisch auf den Fischmärkten kaufen. Sie hat eine meist rote bis ins Braune gehende Farbe und ist sehr salzig. Sie muss vor dem Verwenden unbedingt scharf gebraten werden. Der Geruch und der Qualm der dabei entsteht, ist schlicht ausgedrückt, nicht erträglich. Die im Supermarkt käufliche Ware hat diesen Prozess bereits hinter sich. So nach und nach verschwinden diese Angebote auf dem Fischmarkt.

Nährwert pro Portion

kcal
589
Fett
41,79 g
Eiweiß
8,22 g
Kohlenhydrate
42,54 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Chicken-Saté

CHICKEN-SATÉ

Aus Indonesien stammend, ist dieses Rezept überall in Südostasien beliebt. Saté bedeutet Spießchen, für die Huhn, Shrimps oder Lamm verwendet werden.

Mie Goreng

MIE GORENG

Dieses aus Indonesien stammende Nudelgericht besticht vor allem durch den süß-scharfen Geschmack. Its gonna be hot and spicy!

Gado Gado - Indonesischer Gemüsesalat

GADO GADO - INDONESISCHER GEMÜSESALAT

Dieser Gemüsesalat aus Sumatra bringt nicht nur Vegetarier zum Schwärmen. Besonders die warme Erdnusssauce verlangt meist nach einem Nachschlag.

Bami Goreng

BAMI GORENG

Bami Goreng ist ein, aus Indonesien stammendes, Nudelgericht. Das Original wird gemeinsam mit Hühnerfleisch und speziellem Gemüse im Wok zubereitet.

Nasi Kuning

NASI KUNING

Nasi Kuning, auf Deutsch Gelber Reis, ist eines der Lieblingsgerichte in Indonesien.

Klepon

KLEPON

Klepon sind in Kokosraspeln gewälzte und mit Palmzucker gefüllte Klebreisbällchen. Sie sind eine Spezialität der indonesischen Küche.

User Kommentare

Katerchen

Die Verwendung von zweierlei Chilis und einer Peperoni kann ich nicht verstehen. Zumindest für den europäischen Gaumen sind alle gleich scharf wenn sie zusammengemischt sind.

Auf Kommentar antworten

Nobody

Hallo Katerchen, auf einen sehr guten philosophischen Blick hast du Recht. Schärfe hat auch Geschmack und sonst hätte ich gleich sagen können: 2 EL Samal Oelek... oder mehr nach deiner Art "aufs Klo mit 2 Finger voll Vaseline" L.G. aus Fernost Nobody

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou