Zarte Austernsauce-Medaillons mit Bratkartoffeln

Erstellt von Nobody

Zarte Austernsauce-Medaillons mit Bratkartoffeln werden mit Papayapüree und Austernsauce zwei Tage mariniert. Dadurch wird das Fleisch bei der Zubereitung dieses Rezepts sehr zart.

Rezepte Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 0,0 (0 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

2 Stk Schweinemedaillons (ca. 400 g gesamt)
25 g Papayapüree (TK, 2 Würfel)
2 EL Austernsauce
6 Bl Salat (bevorzugt Lollo bionda)
2 Stk Tomaten (mittelgroß)
1 Prise Salz
1 Prise Jalapeno-Pfeffer
4 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Bratkartoffeln

2 Stk Kartoffeln (größere, festkochend)
1 Stk Zwiebel (braun, mittelgroß)
2 EL Sonnenblumenöl
2 Prise Jalapeno-Pfeffer
2 TL Oregano (gerebelt)
2 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Bratpfanne Schüssel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gewaschenen Schweinemedaillons gut abtrocknen. Das Papayapüree in einer Schale auftauen lassen. Die Austernsauce dazu mischen und die Medaillons darin 2 Tage abgedeckt marinieren. Hin und wieder mischen.
  2. Danach die Marinade von den Medaillons abstreifen und beides bereithalten.
  3. Dann die gewaschenen Kartoffeln schälen, längs halbieren und quer in ca. 4 mm dicke Scheinen schneiden. Die geschälte Zwiebel längs und quer halbieren, die Viertel längs halbieren und auffächern. Die Zwiebelstücke in einer Pfanne mit 2 EL vom Sonnenblumenöl gut glasig bis hellbraun braten und mit einem Schaumlöffel aus der Pfanne nehmen. Weitere 2 EL vom Sonnenblumenöl in die Pfanne geben. Die Kartoffelscheiben zugeben und hellbraun braten. Die fertigen Bratkartoffeln mit Jalapeno-Pfeffer und Salz abschmecken. Die gebratenen Zwiebeln untermischen und das Oregano darüber streuen.
  4. In der Zwischenzeit zum Garnieren die Servierschalen mit dem gewaschenen Salat auslegen. Die gewaschenen Tomaten in Scheiben schneiden, salzen und pfeffern und am Rand platzieren.
  5. Die Medaillons im restlichen Sonnenblumenöl bei mittlerer Hitze beidseitig braten bis sie auf sanftem Druck nicht mehr nachgeben. Die Marinade dünn auf die Medaillons auftragen.
  6. Die Medaillons und die Bratkartoffeln in die Mitte der Servierschalen platzieren. Nach Belieben mit Blüten und Blättern zusätzlich garnieren, servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Papayapüree ist ein perfekter Weichmacher für alle Fleischarten. Die Marinierdauer sollte im Kühlschrank mindestens 24 Stunden betragen, besser sind 2 Tage. 3 Tage sind das absolute Maximum, danach wird das Fleisch matschig. Besonders eignet es sich für Fleischsorten, die well-done gebraten werden, wie Lamm oder Schwein. Das Papayapüree trägt wenig zum Geschmack bei. Im tiefgefrorenem Zustand behält es seine Eigenschaft ca. 1 Jahr.

Nährwert pro Portion

kcal
365
Fett
30,85 g
Eiweiß
3,24 g
Kohlenhydrate
19,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Internationaler Sudoku-Tag

am 09.09.2025 03:22 von snakeeleven

Tag des Wiener Schnitzels

am 09.09.2025 03:22 von snakeeleven

Dieses hätte ich gerne

am 08.09.2025 20:24 von MaryLou

Es war einmal

am 08.09.2025 20:23 von MaryLou