Schweinefilet in feiner Pilzsoße

Zutaten für 4 Portionen
150 | g | Champignons |
---|---|---|
1 | Glas | Eierschwammerl (150 g Abtropfgewicht) |
1 | TL | grüne Pfefferkörner, zerdrückt |
1 | TL | Maizena |
250 | ml | Obers |
70 | ml | Olivenöl |
1 | EL | Petersilie, gehackt |
100 | g | Schalotten |
4 | Stk | Schweinefilets (je 150g) |
100 | ml | Wasser |
100 | ml | Weißwein |
Kategorien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Schweinefilets von Sehnen und Fett befreien, abspülen und trocken tupfen. Champignons säubern und in Scheiben schneiden. Eierschwammerl gut abtropfen lassen. Schalotten schälen und in Würfel schneiden.
- Das Olivenöl in zwei Pfannen geben und erhitzen. Zwiebelwürfel und die Pilze in die Pfanne geben und gut anbraten. Schweinefilets in der zweiten Pfanne ca. 4 Minuten pro Seite braten, das Fleisch herausnehmen und warm stellen.
- Den Bratenfond mit 100 Milliliter Wasser ablöschen. Den Weißwein mit dem Maizena verrühren und beifügen. Obers dazugießen und ca. 2 Minuten unter ständigem Rühren kochen lassen.
- Die Pilze und das Fleisch in der Soße heiß werden lassen und servieren.
Tipps zum Rezept
Als weitere Beilage können Kartoffeln serviert werden.
User Kommentare
Das Rezeptfoto ist aber echt gelungen. Es stimmt einen auf die Adventszeit ein. Sehr lecker und leicht nachzukochen.
Auf Kommentar antworten
Ich werde dieses Rezept für das Schweinefilet in Pilzsoße etwas abwandeln ,und es mit Steinpilze nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ich lasse die Champignons weg und nehme dafür mehr frische Eierschwammerl oder auch Steinpilze dazu. Die Soße binde ich mit Steinpilzpulver.
Auf Kommentar antworten
das abgebildete foto ist aber ein schweinskarree, und wenn lungenbraten auf jeder seite 7 minuten gebraten wird, dann ist er aber durchgebraten bei so kleinen stücken.
Auf Kommentar antworten
wir haben das Bild ausgetauscht. danke für den Hinweis.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr leckeres Rezept und schönes Foto. Als Beilage serviere ich zu diesem Gericht am liebsten gebackene Semmelknödel.
Auf Kommentar antworten
Für Schwammerfans ist das bestimmt ein gelungenes Rezept. Es ist auch sehr gut beschrieben und auch für Koch-Neulinge einfach zum Nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Ich verwende meist kein Oliven-Öl mehr, da es keine guten Oliven-Öle mehr zu kaufen gibt, dafür gibt es aber wunderbare einheimische Öle!
Und Eierschwammerl aus dem Glas? Sind die gut? Damit habe ich so gar keine Erfahrung und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass diese in Ordnung und ohne Zusätze sind.
Was entsteht der Rand auf dem Filet???
Auf Kommentar antworten
Ein Schweinefilet in einer feinen Pilzsoße ist total lecker. Ich werde das mit gekauften Eierschwammerln aus dem Glas machen. Bei unserer Marke ist nichts anders drin als Pilze, Salz, Wasser und etwas Zitronensäure. Olivenöl oder Tonkabohnen passen da nicht zu ;-)
Auf Kommentar antworten
mhmm welchen Rand meinst du genau? Den Bratenrand? Der entsteht beim Braten selbst. Weiters sind Eierschwammerl im Glas selbst zuzubereiten und für die Vorratskammer wir haben im Tipp einen Link zu eingelegte Eierschwammerl gesetzt.
Auf Kommentar antworten
Besser schmecken natürlich frische Eierschwammerl direkt aus dem Wald. Nur gibt es die nicht das ganze Jahr, von daher sind selbst eingelegte Schwammerl auch sehr gut. Olivenöle gibt es sehr gute, nur findet man die nicht beim Discounter.
Auf Kommentar antworten