Schweinsgulasch

Ein sehr bekanntes und beliebtes Rezept ist Schweinsgulasch. Diese Variante wird mit Champignons verfeinert.

Schweinsgulasch Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (375 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Schnitzelfleisch vom Schwein
1 Stk Paprikaschote rot (groß)
2 Stk Zwiebel
2 EL Tomatenmark
1 EL Paprika (rosenscharf)
1 TL Kümmel (gemahlen)
1 TL Wacholderbeeren
2 Bl Lorbeer
1 TL Salz
500 ml Wasser
200 g Champignons
2 EL Stärke (in etwas Wasser angerührt)
3 EL Pflanzenöl

Zeit

60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Das Schnitzelfleisch würfeln, die Zwiebel grob zerkleinern und die Paprikaschote in Streifen schneiden.
  2. Das Schweinefleisch in heißem Öl rundherum kräftig anbraten. Zwiebelwürfel, Paprikastreifen und Tomatenmark zufügen und einige Minuten mitbraten.
  3. Das Wasser angießen, Salz und Gewürze zufügen und alles zusammen 30 Minuten schmoren lassen.
  4. Inzwischen die Champignons putzen und in feine Scheiben schneiden, nach 30 Minuten zum Gulasch geben und weiter 15 Minuten schmoren. Das Gulasch mit angerührter Stärke binden, mit Salz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Dazu schmeckt Reis, Nudeln oder verschiedene Kartoffelvarianten.

Nährwert pro Portion

kcal
325
Fett
12,37 g
Eiweiß
24,57 g
Kohlenhydrate
28,47 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schweinegulasch

SCHWEINEGULASCH

Schweinegulasch ist ein günstiges Rezept und schmeckt auch aufgewärmt sehr gut. Zum Vorkochen ideal.

Schweinsragout

SCHWEINSRAGOUT

Das Rezept für das feine Schweineragout ist perfekt für ein gemütliches Essen mit der Familie oder Freunden.

Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce

SCHWEINEMEDAILLONS MIT CREME-FRAICHE-SAUCE

Eine klassische Hauptspeise die jeder liebt sind Schweinemedaillons mit Creme-Fraiche-Sauce. Das wunderbare Rezept für Gäste.

Schweinefleisch Räuchern

SCHWEINEFLEISCH RÄUCHERN

Unsere Anleitung für Schweinefleisch Räuchern bzw. Pökeln kann ganz einfach auch selbst zubereitet werden. Hier unsere Anleitung für köstlichen Speck.

Lungenbraten im Blätterteig

LUNGENBRATEN IM BLÄTTERTEIG

Ein festliches Gericht ist Lungenbraten im Blätterteig. Das Rezept ist ganz einfach in der Zubereitung und wird Ihre Gäste verzaubern.

Schweinsfilets in Oberssauce

SCHWEINSFILETS IN OBERSSAUCE

Ein Schweinsfilets in Oberssauce hat immer einen starken Auftritt. Dieses Hauptgericht Rezept schmeckt einfach fabelhaft.

User Kommentare

snakeeleven

Wir verfeinern das Schweinsgulasch in der Schwammerl-Saison immer mit frischen köstlichen Eierschwammerl.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Ich kann erneut nur darauf hinweisen, dass das Schnitzelfleisch bei dieser langen Schmorzeit furztrovken und zäh wird. Ich verstehe es absolut nicht, dass hier soviele Rezepte, die mit kurzbratendem Fleisch, zu Tode geschmort werden. Schmoren ist für Fleisch, das nicht zum kurzbraten geeignet ist, wie Bratenfleisch, Gulasch etc. Schnitzelfleisch, Steakfleisch etc. ist dazu jedenfalls absolut ungeeignet. Zu schade für das gute Fleisch. Anbraten, herausnehmen, Fond mit Bratensatz zur gewünschten Sauce zubereiten und das Fleisch einige Minuten darin ziehen lassen. Das gilt für jede Art Geschnetzeltes, wie Zürcher, Schweinefilet, Schnitzel, Minutensteaks etc.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Was sind das für Knödel auf dem Bild. Das Rezept würde mich auch interessieren. Gulasch mögen wir doch immer.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Hallo Silviatempelmayr, es sind Kartoffelknödel die hier am Bild abgebildet sind - und zu jedem Gulasch als Beilage passen.

Auf Kommentar antworten

Limone

Das Schweinsgulasch sieht sehr appetitlich aus, Ich werde das Rezept mit Putenfleisch oder Hühnerfleisch machen.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Aber dann höchstens 10 Minuten schmoren, sonst hast du komplett trockenes Fleisch. Falls du jedoch den Fond reduzieren willst, nimm das Fleisch nach dem Anbraten heraus und gebe es 5 Minuten vor Ende der Garzeit wieder dazu.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi