Zwetschkenkuchen ohne Ei

Zutaten für 12 Portionen
220 | g | Dinkelmehl |
---|---|---|
75 | g | Rohrzucker |
2 | EL | Milch |
120 | ml | Öl |
1 | Prise | Salz |
1 | Pk | Vanillezucker |
8 | Stk | Zwetschken |
1 | EL | Rohrzucker |
30 | g | Butter |
Kategorien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Dinkelmehl, Salz, Rohr- und Vanillezucker mischen. Milch und Öl dazu geben und mit dem Mixer kräftig rühren. Der Teig ist krümelig wie beim Streuselkuchen.
- Eine Kranzform einfetten und den Teig einfüllen. Zwetschken halbieren und entkernen, mit der Hautseite nach unten auf den Teig legen. Mit Rohrzucker bestreuen und darauf die Butter in kleinen Stücken darauf verteilen.
- Den Kuchen 25-30 Minuten backen. Den fertig gebackenen Kuchen zum Auskühlen auf ein Kuchengitter geben. Vor dem Anschneiden vollständig auskühlen lassen.
User Kommentare
Habe heute statt der Zwetschken säuerliche Äpfel genommen und diese in Spalten geschnitten, mit Vanillezucker und etwas Zimt bestreut. Hat auch wunderbar geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Den Kuchen in Kranzform zu backen ist eine gute Anregung - schaut schön aus und ist sicher auch leicht zu portionieren. Werde ich in den nächsten Tagen mal probieren. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Meine Gäste waren begeistert. Ich finde es auch besser kleine Mehlspeisen-Portionen anzurichten und bei der Kranzform ist das leichter machbar.
Auf Kommentar antworten