Zimt-Zopf mit Backpulver

Zutaten für 1 Portion
400 | g | Dinkelmehl (Type 700) |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Msp | Tonkabohne |
20 | g | Kokosblütenzucker |
0,5 | Stk | Zitronenabrieb (Bio-Zitrone) |
1 | Pk | Weinsteinbackpulver |
2 | Stk | Dotter |
190 | g | Milch |
1 | EL | Zimt (für die Fülle) |
1 | EL | Kokosblütenzucker (für die Fülle) |
1 | EL | Milch (zum Bestreichen) |
2 | TL | Hagelzucker (zum Bestreuen) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 35 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Ein Backblech mit Backpapier belegen, das Backrohr auf 175° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Dinkelmehl mit Salz, Tonkabohne, Zitronenabrieb, Kokosblütenzucker und Backpulver mischen.
- Nun die Eier trennen und die Eidotter mit der Milch zur Mehlmischung geben und alles zu einen glatten Teig verkneten.
- Den Teig dritteln, daraus 3 Stränge formen und jeden Strang mit dem Nudelwalker etwas glattdrücken. Zimt und Kokosblütenzucker mischen und mittig, der Länge nach auf die drei flachen Stränge streuen. Diese nun zusammenklappen und rund rollen.
- Aus diesen gefüllten Strängen einen Zopf flechten und aufs Backblech legen. Mit Milch bestreichen und mit Hagelzucker bestreut 30-35 Minuten backen.
Tipps zum Rezept
Das Eiklar in ein Schraubglas geben und im Kühlschrank aufheben. Ich habe daraus Eiklarhäufchen mit Kürbiskernen gemacht: Eiklar-Häufchen mit Kürbiskernen
Ich wiege der Einfachheit halber auch die Flüssigkeiten, deshalb die Gramm-Angaben.
User Kommentare
Einen Striezel ohne Germ habe ich noch nie gemacht. Schaut aber fein aus, ist gut beschrieben und werde ich mal dieses Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Ich mache es gezwungener Maßen so, wegen meiner Histamin Intoleranz. Ist für mich aber kein Problem und nicht nur mir schmeckt der Striezel.
Auf Kommentar antworten