Zitronenblechkuchen

Zutaten für 16 Portionen
350 | g | Butter (Zimmertemperatur) |
---|---|---|
200 | g | Kristallzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
6 | Stk | Eier |
350 | g | Mehl (glatt) |
1 | Pk | Backpulver |
100 | ml | Zitronensaft |
Zutaten für den Guss
250 | g | Staubzucker |
---|---|---|
150 | ml | Zitronensaft |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Butter wird mit dem Zucker sowie dem Vanillezucker für 5 Minuten mit dem Mixer schaumig geschlagen.
- Danach werden die Eier einzeln untergerührt, nun werden Mehl, Backpulver und der Zitronensaft unter die Buttermasse gerührt.
- Der Teig wird auf ein mit Backpapier belegtes Blech gestrichen, dadurch klebt der fertige Kuchen später nicht am Blech fest.
- Das Blech kommt für 25-30 Minuten in den auf 180°C vorgeheizten Backofen.
- Für den Guss wird der Staubzucker mit dem Zitronensaft in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erhitzt und mithilfe eines Schneebesens zu einem Guss gerührt.
- Zum Schluss wird der fertiggebackene Kuchen mit dem Guss glasiert.
User Kommentare
Ich würde den Kuchen schon mit der Glasur machen und zusätzlich noch mit einer säuerlichen Marmelade füllen.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept liest sich interessant, ich werde den Kuchen nachbacken. Zusätzlich zum Zitronensaft gebe ich noch den Abrieb einer Schale dazu.
Auf Kommentar antworten
Mit 350g Butter ist es weder leicht, noch ein Biskuit. Biskuit ist für mich ohne Butter. Aber da ich so einfach Zitronenkuchen gerne mag, werde ich Diesen testen. Ich gebe zusätzlich zum Saft noch gerne etwas Schale zu solchen Kuchen.
Auf Kommentar antworten
Das ist „fast“ richtig. Ein „Wiener Biskuit“ wird mit Butter zubereitet, der gewöhnliche ohne Butter. Der Wiener Biskuit wird auch oft als Basis für eine Torte verwendet.
Auf Kommentar antworten
?
Auf Kommentar antworten
Den Kuchen mit Topfencreme und Früchten zu füllen ist super geworden - danke für den Tipp. Die Zitronenglasur habe ich aber weggelassen, Kuchen wurde nur mit Zucker bestreut.
Auf Kommentar antworten
Am Foto ist er auch mit Zucker bestreut und nicht wie im Rezept angegeben mit Zuckerglasur überzogen. Finde die Glasur auch unnötig.
Auf Kommentar antworten
Hab die Anregung von cp611 umgesetzt und mit Creme (Frischkäse, QuimiC, Schlagobers, Vanillezucker und Zitronenlikör) gefüllt. Schmeckt wunderbar.
Auf Kommentar antworten
Ein leichtes Zitronen-Biskuit, das man auf alle Fälle noch mit einer Topfencreme und Früchten verfeinern kann - herrlich frühlingshaft!
Auf Kommentar antworten
Da muss ich sssumsi recht geben, es ist kein Biskuitt und auch nicht leicht, aber ein ansich gutes Rezept. Die Zuckermenge würde ich allerdings halbieren.
Auf Kommentar antworten