Zitronencreme mit Honig

Erstellt von Mampferella

Die Zitronencreme mit Honig ist ein köstliches und fettarmes Dessert - Rezept, welches man gut vorbereiten kann.

Zitronencreme mit Honig Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (111 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zitrone unbehandelt
500 g Joghurt griechisch
250 g Topfen
90 g Honig

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Zitrone heiß abspülen, abtrocknen und die Schale abreiben. Dann die Zitrone halbieren und eine Hälfte auspressen, die andere Hälfte in feine Scheiben schneiden und für die Dekoration verwenden.
  2. Den Topfen mit Joghurt und 50 g Honig verrühren, Zitronensaft und Schale zugeben und untermengen. Die Creme in Dessertschüsseln füllen und 30 Minuten kalt stellen. Vor dem Servieren mit dem restlichen Honig und den Zitronenscheibchen dekorieren.

Nährwert pro Portion

kcal
401
Fett
4,24 g
Eiweiß
28,88 g
Kohlenhydrate
56,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

puersti

Wenn ich kein griechisches Joghurt Zuhause habe, nehme ich auch gerne Topfen und Sauerrahm. Statt Honig habe ich selbstgemachten Löwenzahnblütenhonig verwendet.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

das ist genau das nach was ich schon lange gesucht habe. Ein einfaches Rezept aber super lecke - hmm - gleich mal abspeichern.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Wir mögen gerne so leichte Nachspeisen, gerne verfeinere ich die Topfen-Joghurtcreme mit etwas Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

martha

Ich hebe auch bei Cremen gerne etwas geschlagenes Obers darunter, denn da wird das Dessert schön fluffig.

Auf Kommentar antworten

puersti

Mit griechischem Joghurt schmeckt die Zitronencreme schon sehr gut. Werde für die Creme statt dem Honig selbstgemachte Löwenzahnblüten-Honig verwenden. Der hat auch eine schöne dunkel Farbe.

Auf Kommentar antworten

puersti

Was bedeutet die Zitrone "Abreiben"? Ist das auf trocknen bezogen? Andererseits wird die Zitrone geschält und die Hälfte in Scheiben geschnitten, am Foto sieht man eine ungeschälte Zitrone.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Die Schale wird abgerieben. Ob man als Dekoration die übrig gebliebene Hälfte nimmt oder eine neue Zitrone, weil es ansprechender aussieht, bleibt jedem selbst überlassen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Über Achthundert Gramm Dessert für zwei Personen? Das wäre mir zu viel als Dessert, auch wenn ich solche Süßspeisen sehr gerne mag.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Ich würde den Honig hier auch nicht einrühren sondern obendrauf setzen wie es die Griechen machen. Der Kontrast zum Joghurt ist toll

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist eine gute Idee, den Honig nicht einrühren, sondern obendrauf setzen. Denn wie heißt es so schön: "Das Auge isst auch mit".

Auf Kommentar antworten

puersti

Genau, mir fehlt dabei das passende Bild, der Honig ist zwar als Deko in der Zubereutung beschrieben, leider sieht man davom gar nichts.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

die Zitronennachspeise mit Honig wird mir so wie sie im Rezept steht lecker schmecken. Alternativ kann ich mir das auch gut mit Orangen vorstellen. Aber das ist dann wieder ein anderes Rezept ;-)

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Eine sehr schnell zubereitete und erfrischende Creme. Ich gebe noch Bourbon-Vanille dazu. Im Sommer kann man diese Creme vor dem Servieren noch mit Zitronenmelisse- oder Pfefferminblätter garnieren.

Auf Kommentar antworten

puersti

Das ist ein interessantes und einfaches Rezept, das auch mit wenig Zeitaufwand zubereitet wird. Schade finde ich, dass man bei der Deko vom Honig gar nichts sieht. Werde einen dunklen waldbonig nehmen

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1