Zitronenkekse

Zutaten für 12 Portionen
400 | g | Mehl |
---|---|---|
300 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillinzucker |
2 | TL | Zitronenschale, gerieben |
2 | Stk | Eigelb |
4 | Tr | Zitronenaroma |
150 | g | Zitronenmarmelade |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
100 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und das Salz beifügen. Butter, Zucker, Eigelbe und Vanillinzucker unterrühren. Zum Schluss die Zitronenschale und Aroma untermengen und zu einem Teig kneten.
- Den Teig in Klarsichtfolie wickeln und für 1 Stunde kalt stellen.
- Den Backofen auf 180°C vorheizen. Backbleche mit Backpapier auslegen.
- Arbeitsfläche mit Mehl besieben und den Teig darauf 0,5 cm dick auswalken.
- Kreise oder Herzen ausstechen und diese auf die Backbleche legen - in 12 Minuten hellgelb backen.
- Auf die abgekühlten Zitronenkekse Marmelade streichen und mit einem 2. Keks deckeln. Alle Kekse mit Staubzucker übersieben.
User Kommentare
Habe diese Kekse schon letztes Jahr gebacken und sie sind ein Traum sehr zu empfehlen.
Genau so wie im Rezept nachbacken
Auf Kommentar antworten
Alternativ zur Zitronenmarmelade passt aber auch sehr gut eine fruchtige Beerenmarmelade (Brombeer oder Weichsel zum Beispiel)
Auf Kommentar antworten
Ich denke, das ist ein sehr gutes Rezept und werde es meinen diesjährigen Weihnachtskeksen hinzufügen. Allerdings werde ich statt Zitronenmarmelade mein selbstgemachtes Vitamin-C-Gelee verwenden.
Auf Kommentar antworten
Nachdem ich vorige Woche Zitronenmarmelade gekocht habe, wird dieses Rezept heuer probiert .
Auf Kommentar antworten
Wir lieben diese Zitronenkekse. Mit der Zitronenmarmelade und einer Zitronenglasur die Kekse überzogen mögen wir sie am liebsten.
Auf Kommentar antworten
Ausprobiert und meinen Gästen serviert, wurden mit Begeisterung verzehrt eine sehr leckere Variante zur herkömmlichen Marmeladen. :)
Auf Kommentar antworten
Diese Kekse schmecken wirklich sehr gut. Etwas einfacher mit der Herstellung geht es, wenn man den Teig in 4 – 5 cm dicke Rollen formt, kalt stellt und dann Scheiben von der Rolle abschneidet. Das erspart das Ausrollen und Ausstechen des Teiges.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Zitronenkekse letztes Jahr gebacken und dieses Jahr back ich sie auch wieder .
Meine Familie liebt sie und ich erst
Auf Kommentar antworten
ich liebe diese Zitronenkekse. Wie es sein soll, schmecken sie fein zitronig. Das Non P,lus Ultra ist manchmal eine Zitronenglasur ;-)
Auf Kommentar antworten
Das Rezept für die "Zitronenkekse" kommt mir jetzt in der Vorweihnachtszeit gerade recht, Da es einfach ist werde ich es ins "Backprogramm" aufnehmen
Auf Kommentar antworten
Diese Zitronenkekse, die einfach, aber sehr gut sind, habe ich mit Quittenmarmelade gefüllt, da ich keine Zitronenmarmelade hatte. Schmecken sehr gut.
Auf Kommentar antworten