Zucchini-Feta-Pasta

Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Zucchini (klein) |
---|---|---|
3 | Stk | Knoblauchzehen |
250 | g | Feta |
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Paprikapulver (edelsüß) |
4 | EL | Olivenöl |
400 | g | Nudeln (Penne) |
50 | g | Nüsse (geröstet) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen auf 220 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
- Die Zucchini waschen, abtrocknen und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden, diese dann vierteln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
- Den Feta in die Mitte einer Auflaufform legen, die Zucchinistücke und den Knoblauch rundherum verteilen. Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen, anschließend mit dem Olivenöl übergießen und alles gut miteinander vermengen. Die Auflaufform für ca. 20-30 Minuten in den Backofen stellen bis die Zucchini gar und leicht gebräunt sind. Nach der Hälfte der Zeit kurz umrühren.
- In der Zwischenzeit die Nudeln kochen und etwas vom Nudelwasser aufheben. Die Nüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten.
- Wenn die Zucchini gar sind die Auflaufform herausnehmen, das Nudelwasser hineingeben und alles gut vermengen. Zum Schluss die Pasta unterheben und nochmal mit Salz und Pfeffer würzen. Vor dem Servieren mit den gerösteten Nüssen bestreuen.
Tipps zum Rezept
Sollte die Pasta zu trocken sein, einfach noch etwas Nudelwasser unterrühren.
Auch sehr köstlich schmeckt die Pasta wenn man zum Schluss etwas gehackten Basilikum, Zitronensaft und Zitronenabrieb untermengt.
Natürlich kann auch ein veganes Feta-Produkt aus Natur-Tofu verwendet werden: Veganer Feta
User Kommentare
Dieses Nudel-Rezept ist sehr kreativ und liest sich gut. Dieses Zucchini-Feta-Pasta werde ich speichern und nachkochen.
Auf Kommentar antworten
Welche Art von Nüssen ist gemeint? Walnüsse oder Haselnüsse? Nüsse ist ein Begriff der so viele Nusssorten umfasst
Auf Kommentar antworten
Es passen sowohl Walnüsse als auch Haselnüsse, aber auch andere Nusssorten. Ganz nach Belieben verwenden.
Auf Kommentar antworten