Panierte Zucchini
Zutaten für 4 Portionen
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Zucchini gut waschen, die Enden abschneiden und das Gemüse der Länge nach in ca. 4 gleichbreite Scheiben schneiden und mit Salz und Pfeffer beidseitig würzen.
- Für die Panier Mehl in einem Teller vorbereiten. In einem weiteren Teller die Eier verquirlen, einen Schuss Milch unterrühren und mit Salz abschmecken. Einen dritten Teller mit Panierbrösel anrichten.
- Die Zucchini zunächst im Mehl wenden, anschließend in die Eimasse tauchen und danach in den Bröseln wälzen.
- Die panierten Zucchini in heißem Fett von beiden Seiten goldbraun backen lassen.
Tipps zum Rezept
Als Beilage Salat oder Reis servieren.
User Kommentare
Die habe ich vor ein paar Tagen gemacht allerdings mit Schinken und Käse gefüllt ???????????? und einen Kräutersauerrahm Dip dazu!
Ich hab die restlichen sogar am nächsten Tag kalt gegessen!!!
Auf Kommentar antworten
ich würde dazu noch eine mayonnaise anrühren und mit kräutern und joghurt abschmecken. kommt als dip immer gut an.
Auf Kommentar antworten
Ich mache auch gern Zucchinicordonbleu. Einfach etwas Käse und Schinken zwischen den Zucchini geben. Schmeckt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
Zum würzen nehme ich noch eine zerdrückte Knoblauchzehe und reine die Zucchinisvheiben damit ein. Reis als Beilage nehme ich nicht, da wird mir das Ganze zu trocken.
Auf Kommentar antworten
ich backe Zucchinischnitzel immer schwimmend in heißem Fett, da wären mir die 3 Eßl Öl etwas zu wenig.
Auf Kommentar antworten
3 Eßlöffel Öl ist zum Ausbacken knapp bemessen. Reis kann ich mur dazu gar nicht vorstellen. Salat sollte immer dabei sein und dazu eventuell ein Kräutertipp
Auf Kommentar antworten
Uppps, peinlich.... das sollte doch der Kräuter-Dip sein und kein "Tipp" - da hab ich wohl ein bisschen zuwenig geschaut.
Auf Kommentar antworten
Fantastisch! Meinem Horst und den Kindern ist es gar nicht aufgefallen, dass es kein Wiener Schnitzel ist. Empfehlenswert! Küsse an die Köchin/den Koch/das Koch
Auf Kommentar antworten