Zucchinipuffer mit Haferflocken

Diese Zucchinipuffer mit Haferflocken werden der ganzen Familie schmecken. Hier unser vegetarisches Rezept zum Nachkochen.

Zucchinipuffer mit Haferflocken Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (945 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

1 Stk Zwiebel
3 Stk Knoblauchzehen
500 g Zucchini
160 g Haferflocken
3 Stk Eier
60 g Käse nach Belieben (gerieben)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (aus der Mühle)
5 EL Pflanzenöl

Benötigte Küchenutensilien

Knoblauchpresse Bratpfanne Gemüsereibe

Zeit

30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zucchinipuffer mit Haferflocken zuerst Zwiebel und Knoblauch schälen und in eine Schüssel reiben. Zucchini waschen und ebenfalls in diese Schüssel reiben.
  2. Nun die Haferflocken, Eier, Käse, Salz und Pfeffer zu der Gemüsemasse geben und alles gut vermengen. Aus der Masse kleine Laibchen formen.
  3. In einer tiefen Pfanne das Öl erhitzen und die Laibchen bei mittlerer Hitze auf jeder Seite 3-4 Minuten goldbraun braten.
  4. Die fertigen Zucchinipuffer auf einem Teller mit Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Der Teig sollte eine etwas dickere Konsistenz haben. Falls er zu flüssig ist, können noch ein paar Haferflocken oder Mehl hinzugefügt werden.

Für eine noch intensivere Geschmackskomponente können frische Kräuter wie Dill, Petersilie oder Basilikum unter den Teig gemischt werden.

Die Zucchinipuffer können heiß oder lauwarm serviert werden. Sie passen hervorragend zu einem frischen Kräuterdip, einem Joghurt-Dip oder als Beilage zu einem Salat.

Um das Rezept vegan zu gestalten, können die Eier durch pflanzliche Alternativen wie Leinsamenmehl (1-2 EL gemahlene Leinsamen mit 3 EL Wasser pro Ei) oder Kichererbsenmehl (1 EL Kichererbsenmehl mit 2 EL Wasser pro Ei) ersetzt werden.

Nährwert pro Portion

kcal
787
Fett
45,70 g
Eiweiß
35,12 g
Kohlenhydrate
60,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Gefüllte Paprika

GEFÜLLTE PAPRIKA

Gefüllte Paprika isst jeder gerne. Ein typisches Rezept aus der österreichischen Küche.

Krautfleckerl

KRAUTFLECKERL

Wer das Krautfleckerl Rezept etwas deftiger genießen möchte, kann etwas Speck dazu rösten. Gut würzen und servieren.

Omas gefüllte Zucchini

OMAS GEFÜLLTE ZUCCHINI

Omas gefüllte Zucchini werden natürlich mit Faschiertem und Käse gemacht. Hier unser Rezept zum Nachkochen.

Boeuf Stroganoff

BOEUF STROGANOFF

Das Boeuf Stroganoff schmeckt zart und würzig. Ein tolles Gericht, das mit Hilfe dieses Rezeptes auf den Tisch gezaubert wird.

Gemüse-Reispfanne

GEMÜSE-REISPFANNE

Für einen Tag, wo man keine Lust auf Fleisch hat, passt dieses Rezept von der vegetarischen Gemüse-Reispfanne hervorragend.

Beef Tatar

BEEF TATAR

Eine außergewöhnliche und sehr delikate Speise gelingt mit diesem Rezept. Das Beef Tatar zergeht auf der Zunge.

User Kommentare

MaryLou

Ich würde die Zwiebel vorher ein wenig anrösten, dann sind sie etwas bekömmlicher aber ansonsten klingt es sehr gut, danke

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Diese Zucchini Puffer können wir empfehlen, uns haben Sie sehr gut geschmeckt. Dazu gab's Knoblauch Sauce.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

So ähnliche Zucchinilaibchen mache ich immer für vegetarische Burger. Ich werde daher dieses Rezept au probieren. Nur die Zwiebeln werde ich vorher etwas anrösten.

Auf Kommentar antworten

Ullis

Werde dieses Rezept heute einmal ausprobieren, sieht sehr lecker aus und denke, es ist eine gute Zusammenstellung, Zucchini und Haferflocken, bin gespannt..

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde die Zwiebeln (oder alternativ Frühlingszwiebeln) auch kurz andünsten. Als Käse verwende ich geriebenen Bergkäse

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Nudeltag

am 06.10.2025 12:52 von Silviatempelmayr