Zucchinistrudel

Zutaten für 4 Portionen
1 | Pk | Strudelteig (Kühlregal) |
---|---|---|
3 | Stk | Zucchini (mittegroß und fest) |
1 | Stk | Suppenwürfel |
1 | Stk | Zwiebel |
250 | g | Käse (gerieben) |
2 | Stk | Eier |
4 | EL | Semmelbrösel |
2 | EL | Olivenöl |
1 | Stk | Ei zum Bestreichen |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Zucchinistrudel zuerst das Backrohr auf 180 Grad Umluft vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Zwiebel schälen und fein hacken. Zucchini waschen, putzen und klein reiben. Beides in einer Pfanne mit Öl kräftig anbraten. Mit einem Suppenwürfel, Salz und Pfeffer würzen. Die Masse erkalten lassen. Mit den Eiern, dem geriebenen Käse und den Semmelbröseln zu einer Masse vermengen.
- Den Teig ausrollen, mit der Masse füllen. Einrollen und mit einem Ei bestreichen. Backrohr 35 Minuten backen bis der Strudel goldbraun sind. Nach Wunsch mit grünem Lauch garnieren und servieren.
Tipps zum Rezept
Dazu schmeckt ein Knoblauch-Dip und Tomatensalat.
User Kommentare
Die Fülle würde ich mit Schinken und kartoffeln verfeinern bzw ergänzen. Ein guter Knoblauch dip oder Tomatensauce passt auch sehr gut
Auf Kommentar antworten
Perfektes fleischloses Rezept. Joghurt-Schnittlauch-Dip dazu. eine große Schüssel Blattsalat und fertig.
Auf Kommentar antworten
Gerne essen wir zu diesem Zuccinistrudel eine Knoblauchsauce und Salzkartoffel .
Auf Kommentar antworten
Ich machte ihn vergangenes We für meine Lieben. Den Kids hat es ebenfalls geschmeckt. Es gab es Rahm/Joghurt Gurken dazu. Ich hätte gerne ein Foto hochgeladen, weiß leider nicht wie es geht.
Auf Kommentar antworten
Ich verfeinere die Fülle noch mit Kräutern, die ich gerade im Garten habe. Dazu mache ich Tomatenragout oder Kräuterdip.
Auf Kommentar antworten
Ich bin mir sicher, dass es besser schmeckt wenn man anstatt des Suppenwürfels (hab ich gar nicht im Haus) Kräuter und ev. Knoblauch nimmt.
Auf Kommentar antworten
Für die schnelle Variante mit SW, aber am besten mit frischen Kräutern. Ich habe ihn gerade mit Liebstöckel, Petersilie, Salz,Pfeffer und Knoblauch ins Rohr geschoben. Dazu gibt's grünen Salat.
Auf Kommentar antworten
In den Zucchinistrudel gebe ich noch eine klein gehackte Knoblauchzehe mit hinein. Als Beilage gibt es entweder eine Joghurt-Schnittlauchsoße oder nur frischen Blattsalat.
Auf Kommentar antworten
Bei den Zucchini ist das mit der Mengenangabe in Stück nicht so einfach, da die Grössen sehr unterschiedlich sein können.
Auf Kommentar antworten
grundsätzlich kann man zum Kochen die kleinen bis mittelgroßen und eher festen Zucchinis, die noch nicht soviele Kerne haben verwenden. Die großen ausgewachsenen Zucchinis eignen sich mehr fürs Einkochen.
Auf Kommentar antworten