Zucchinistrudel

Ob als Beilage oder kleines Abendessen, dieser Zucchinistrudel schmeckt wunderbar. Ein vegetarisches Rezept für die ganze Familie.

Zucchinistrudel Foto Maria-Lapina/ Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (1.002 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

1 Pk Strudelteig (Kühlregal)
1 Stk Ei zum Bestreichen

Zutaten für die Zucchinifüllung

1 Stk Zwiebel (gelb)
3 Stk Zucchini (mittegroß und fest)
2 EL Olivenöl
1 Stk Suppenwürfel
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer (schwarz, gemahlen)
2 Stk Eier
250 g Käse (gerieben)
4 EL Semmelbrösel

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Bratpfanne Pfannenwender Backpapier

Zeit

55 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Zucchinistrudel zuerst das Backrohr auf 180 °C (Umluft) vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
  2. Zwiebel schälen und fein hacken. Zucchini waschen, putzen und klein reiben. Beides in einer Pfanne mit Öl kräftig anbraten. Mit einem Suppenwürfel, Salz und Pfeffer würzen, anschließend abkühlen lassen. Mit den Eiern, dem geriebenen Käse und den Semmelbröseln zu einer Füllung vermengen.
  3. Den Teig ausrollen und mit der Zucchinimasse füllen, danach einrollen und mit dem Ei bestreichen. Im vorgeheizten Backrohr ca. 35 Minuten backen bis der Strudel goldbraun sind. Nach Wunsch mit grünem Lauch garnieren und servieren.

Tipps zum Rezept

Die Zucchini sollte gut gewaschen und, je nach Vorliebe, entweder geschält oder ungeschält verwendet werden. Die Schale kann zusätzliche Farbe und Nährstoffe liefern.

Vor der Weiterverarbeitung sollte die Zucchini geraspelt oder in kleine Würfel geschnitten werden. Um überschüssige Feuchtigkeit zu vermeiden, wird sie leicht gesalzen und 10-15 Minuten in einem Sieb abtropfen gelassen. Anschließend wird die Flüssigkeit ausgedrückt.

Die Zucchini lässt sich wunderbar mit weiteren Zutaten kombinieren. Für eine herzhafte Variante eignen sich Feta oder Ricotta als cremige Füllung. Auch ein wenig Parmesan sorgt für zusätzlichen Geschmack.

Eine Kombination aus Zucchini, Auberginen und Paprika sorgt für eine mediterrane Note.

Nährwert pro Portion

kcal
347
Fett
17,30 g
Eiweiß
31,66 g
Kohlenhydrate
14,41 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Österreichischer Apfelstrudel

ÖSTERREICHISCHER APFELSTRUDEL

Der österreichische Apfelstrudel ist eine Spezialität, die Dank diesem Rezept nicht mehr nur von Großmüttern fertig gebracht wird.

Topfenstrudel mit Blätterteig

TOPFENSTRUDEL MIT BLÄTTERTEIG

Der Topfenstrudel mit Blätterteig hat in Österreich Tradition. Hier ein tolles Rezept, mit dem sie ihre Gäste begeistern können.

Schneller Strudelteig

SCHNELLER STRUDELTEIG

Mit diesem Rezept gelingt im Handumdrehen ein perfekter, schneller Strudelteig, der absolut köstlich schmeckt.

Wiener Apfelstrudel

WIENER APFELSTRUDEL

Wiener Apfelstrudel ist DAS klassische Apfelstrudel Rezept. Dieser Strudel wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Feta-Spinat Strudel

FETA-SPINAT STRUDEL

Ein Feta-Spinat Strudel ist ein vegetarischer mediterraner Strudel, der nicht nur bei Kindern sehr beliebt ist. Ein magisches Rezept.

Krautstrudel

KRAUTSTRUDEL

Ein Krautstrudel ist ein köstlicher Klassiker der Heimatküche. Ein Rezept, das immer gut ankommt.

User Kommentare

sssumsi

Ich bin mir sicher, dass es besser schmeckt wenn man anstatt des Suppenwürfels (hab ich gar nicht im Haus) Kräuter und ev. Knoblauch nimmt.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Für die schnelle Variante mit SW, aber am besten mit frischen Kräutern. Ich habe ihn gerade mit Liebstöckel, Petersilie, Salz,Pfeffer und Knoblauch ins Rohr geschoben. Dazu gibt's grünen Salat.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

In den Zucchinistrudel gebe ich noch eine klein gehackte Knoblauchzehe mit hinein. Als Beilage gibt es entweder eine Joghurt-Schnittlauchsoße oder nur frischen Blattsalat.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Bei den Zucchini ist das mit der Mengenangabe in Stück nicht so einfach, da die Grössen sehr unterschiedlich sein können.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

grundsätzlich kann man zum Kochen die kleinen bis mittelgroßen und eher festen Zucchinis, die noch nicht soviele Kerne haben verwenden. Die großen ausgewachsenen Zucchinis eignen sich mehr fürs Einkochen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich verfeinere die Fülle noch mit Kräutern, die ich gerade im Garten habe. Dazu mache ich Tomatenragout oder Kräuterdip.

Auf Kommentar antworten

Tinkerbell

Ich machte ihn vergangenes We für meine Lieben. Den Kids hat es ebenfalls geschmeckt. Es gab es Rahm/Joghurt Gurken dazu. Ich hätte gerne ein Foto hochgeladen, weiß leider nicht wie es geht.

Auf Kommentar antworten

martha

Gerne essen wir zu diesem Zuccinistrudel eine Knoblauchsauce und Salzkartoffel .

Auf Kommentar antworten

nala73

Perfektes fleischloses Rezept. Joghurt-Schnittlauch-Dip dazu. eine große Schüssel Blattsalat und fertig.

Auf Kommentar antworten

cp611

Die Fülle würde ich mit Schinken und kartoffeln verfeinern bzw ergänzen. Ein guter Knoblauch dip oder Tomatensauce passt auch sehr gut

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou