Zuckerbrezeln

Ein Rezept für die Weihnachtszeit aus Omas Kochbuch sind diese feinen Zuckerbrezeln.

Zuckerbrezeln Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (28 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

500 g Mehl
300 g Butter
200 g Staubzucker
2 Stk Ei
1 Stk Eidotter
1 EL Rum
1 Msp Orangenschale

Benötigte Küchenutensilien

Backblech

Zeit

110 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 80 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Zuckerbrezeln zuerst Zucker und Butter schaumig schlagen, dann Eier und Dotter nach und nach einrühren.
  2. Mehl, Rum und Orangenschale zugeben und einen lockeren Teig kneten. Diesen in eine Folie wickeln und für eine Stunde kühl stellen.
  3. Das Backrohr auf 160 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier belegen.
  4. Aus dem Teig nun kleine Brezeln formen, diese auf das Backblech legen und im Backrohr etwa 20 Minuten goldgelb backen.

Nährwert pro Portion

kcal
4.962
Fett
266,35 g
Eiweiß
71,80 g
Kohlenhydrate
558,87 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

martha

Ein tolles Rezept und einfach sowie schnell zubereitet. Habe jedoch ein wenig abgewandelt, da ich einen leichten Orangengeschmack bevorzuge, haqe ich den Rum durch Orangenlikör ersetzt.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

liebe Martha, somit hast du Orangen-Zuckerbretzeln gebacken ;-) stelle mir drauf eine Orangen-Puderzucker-Glasur lecker und dekorativ vor

Auf Kommentar antworten

johuna

Ich habe das Rezept auch ausprobiert. Habe es ein bisschen abgewandelt, indem ich Kirschrum verwendete und noch Tonkabohne dazugeben habe. Schmeckt köstlich.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis