Zweigesichtige Nudeln mit würzig-scharfem Rindfleisch

Erstellt von Nobody

Zweigesichtige Nudeln mit würzig-scharfem Rindfleisch ist ein Gericht aus China mit speziellen Nudeln, die nach chinesischer Kochkunst zubereitet werden. Hier das Rezept.

Zweigesichtige Nudeln mit würzig-scharfem Rindfleisch Foto User Nobody

Bewertung: Ø 5,0 (1 Stimme)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Rindfleisch (mager, frisch oder TK)
2 TL Tapiokamehl
2 EL Reiswein (dunkel)
1 EL Austernsauce
1 Stk Frühlingszwiebeln (klein)
10 g Knoblauchzehen (in Reisessig eingelegt)
25 g Ingwer (in Scheiben, in Reisessig eingelegt)
2 Stk Peperoni (rot, lang, mild bis mittelscharf)
50 g Ananas (in Stücken, Dosenware)
1 Stk Chili (klein, grün, frisch oder TK)
6 Bl Salat (Eisberg oder Lollo bionda)
1 Stk Peperoni (rot, lang, mittelscharf)
1 EL Sesamöl (dunkel)
1 EL Chili-Öl
50 g Erdnüsse (blanchiert, geröstet, ungesalzen)

Zutaten für die Nudeln

250 g Wasser
6 g Pilzbouillon getrocknet
100 g Eierbandnudeln (China)
2 EL Sonnenblumenöl

Zutaten für die Sauce

1 TL Tapiokamehl
1 EL Reiswein (dunkel)
1 EL Reisessig (klar, gelblich, mild)
50 g Nudelkochwasser (s. Zubereitung)
1 EL Sojasauce (light)
20 g Ananaslake (aus der Dose)
2 EL Bohnenpaste (süß-sauer-scharf)
1 TL Szechuan-Pfeffer (grob geschrotet)
1 Stk Tomate (mittelgroß)

Benötigte Küchenutensilien

Wok Gemüsemesser Schaumlöffel Schüssel Kochtopf Woklöffel

Zeit

40 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Das Rindfleisch quer zur Faserrichtung in ca. 10 mm dicke Scheiben schneiden. Die Scheiben zu 10 mm großen Würfeln verarbeiten.
  2. Für die Marinade das Tapiokamehl mit dem Reiswein und der Austernsauce in einer Schale mischen, die Fleischwürfel zugeben, alles gut mischen und bis zum Gebrauch marinieren.
  3. Für die Nudeln das Wasser zum Kochen bringen und das Pilzbouillon darin auflösen. Die Nudeln zugeben und in 3 Minuten gar kochen. Abseihen und gut abtropfen lassen. Das Kochwasser für die Sauce bereithalten.
  4. Für die Sauce das Tapiokamehl im Reiswein auflösen. Reisessig, Sojasauce, Nudelkochwasser, Ananaslake, Bohnenpaste, Szechuan-Pfeffer zugeben und homogen mischen. Bei der Tomate den Stiel entfernen, waschen, häuten, längs vierteln, den grün-weißen Stielansatz und die Körner entfernen. Die Viertel in ca. 5 mm großen Würfelchen schneiden und in die Sauce geben. Die Sauce kurz aufkochen und warm bereithalten.
  5. Für das Gemüse eine Frühlingszwiebel waschen, putzen und in ca. 3 mm breite Stücke schneiden. Den Ingwer und die Knoblauchzehen aus der Lake nehmen und gut abtropfen lassen. Bei den gewaschenen Peperoni die Stiele kappen, längs halbieren, entkernen und quer in dünne Streifen schneiden. Den gewaschenen Chili quer in dünne Scheiben schneiden, die Körner belassen und den Stiel verwerfen. Die Ananasstücke aus der Dose nehmen und gut abtropfen lassen.
  6. Zum Garnieren die gewaschenen Salatblätter trocken schütteln und in der Servierschale ausbreiten. Die gewaschene Peperoni von oben her in ca. 4 mm dicke Ringe schneiden und entkernen.
  7. Dann die Nudeln in 3 EL vom Sonnenblumenöl beidseitig bei größter Hitze in einer kleineren Pfanne hellbraun frittieren (siehe Anmerkung). Danach mit dem Küchenbeil den Nudelfladen in mundgerechte Stücke zerlegen.
  8. Das restliche Sonnenblumenöl sodann zusammen mit dem Sesamöl und dem Chili-Öl in einem Wok stark erhitzen. Die Ananasstücke zugeben und pfannenrühren bis sie braune Stellen haben. Mit einem Schaumlöffel aus dem Wok nehmen. Die Fleischstücke zugeben und 3 Minuten pfannenrühren. Dann das Gemüse zugeben und 2 Minuten pfannenrühren. Mit der Sauce ablöschen und die Erdnüsse zusammen mit den Ananasstücken zugeben. 1 Minute köcheln lassen. Vom Herd nehmen.
  9. Zum Servieren die Nudelstücke auf den Salatblättern platzieren. Das Gemisch aus dem Wok dazugeben, mit den Peperoniringen und nach Belieben mit Blüten und Blätter fertig garnieren, servieren und genießen!

Tipps zum Rezept

Anmerkung: Die Zweigesichtigen Nudeln der chinesischen Kochkunst haben mit gebratenen Nudeln, der deutschsprachigen Kochkunst nicht viel gemeinsam. Das fängt bei den Nudeln an, die nicht aus Hartweizengrieß sondern aus Weizenmehl (mit oder ohne Ei) hergestellt werden. Die Kochzeiten sind nur ein Drittel so lang wie bei den europäischen Nudeln gleicher Art. Nach dem Kochen in gewürztem Kochwasser werden die Nudeln mit relativ viel Öl in einer relativ kleinen Pfanne bei höchster Hitze praktisch einseitig knusprig frittiert. Gewendet und die 2. Seite ebenso frittiert. In der Mitte verbleibt ein weißer al dente Kern. Der Nudelfladen wird dann als Beilage oder Hauptgericht als Ganzes gezeigt, dann mit einem Chefmesser in stäbchengerechte Portionen zerlegt und in einer eigenen Servierschale (bei mehreren Personen) serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
729
Fett
39,59 g
Eiweiß
42,68 g
Kohlenhydrate
50,17 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Acht Schätze

ACHT SCHÄTZE

Das schmackhafte Gericht Acht Schätze kennt man von der Speisekarte des Chinarestaurants. Wie man es einfach zu Hause zubereitet, steht in diesem Rezept.

Putenfleisch im Backteig

PUTENFLEISCH IM BACKTEIG

Dieses Rezept eignet sich sehr gut zum Ausbacken von zartem Geflügelfleisch. Das Putenfleisch im Backteig mit Reis und chinesischer Sauce - ein Hit.

Chinesische Maissuppe

CHINESISCHE MAISSUPPE

Schnell, einfach und köstlich ist dieses Rezept für eine Chinesische Maissuppe. Probieren Sie es aus.

Schweinefleisch nach chinesischer Art

SCHWEINEFLEISCH NACH CHINESISCHER ART

Schweinefleisch nach chinesischer Art ist ein einfaches und köstlich Rezept um asiatisch zu kochen.

Gong Bao

GONG BAO

Gong Bao ist ein chinesisches Gericht mit Hühnerfleisch. Dieses Rezept stammt von einer chinesischen Freundin.

Chinesische Nudelsuppe

CHINESISCHE NUDELSUPPE

Für das Rezept für die Chinesische Nudelsuppe verwendet man spezielle asiatische Nudeln und verfeinert die Suppe mit Tofu.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Astronauten altern schneller

am 09.09.2025 18:26 von Katerchen

Feuerwehreinsatz in Kaufhaus

am 09.09.2025 16:52 von Katerchen