Zwetschgen-Blechkuchen

Erstellt von MaryLou

Dieser saftige Zwetschgen-Blechkuchen gelingt auch Backanfängern. Ein süßes Rezept, bei dem auch Kinder gerne helfen.

Zwetschgen-Blechkuchen Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (1.276 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

300 g Butter
6 Stk Eier
200 g Zucker
2 Pk Vanillezucker
2 EL Rum
600 g Weizenmehl (Type 480)
1.5 Pk Backpulver
1 kg Zwetschgen

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Handmixer Backpapier

Zeit

60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Butter, Eier, Zucker, Vanillezucker und Rum schaumig rühren (mind. 5 Minuten).
  2. Das Mehl mit dem Backpulver gut vermischen, dazugeben und unterrühren. Die Masse auf ein mit Backpapier ausgelegtes, tiefes Blech (ca. 30x40 cm) streichen.
  3. Nun die Zwetschgen waschen, entkernen, vierteln und auf dem Teig gleichmäßig verteilen.
  4. Schließlich bei 170 Grad Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Backrohr ca. 40-45 Min. backen.
  5. Noch lauwarm in Portionen schneiden, aber erst beim Anrichten mit Staubzucker bestreuen.

Video zum Rezept

Tipps zum Rezept

Butter und Eier sollten Zimmertemperatur haben. So lassen sie sich besser aufschlagen, und der Teig wird schön locker und homogen.

Wenn der Teig sehr fest ist, einfach 1–2 EL Milch einrühren.

Die Stäbchenprobe zeigt, ob der Kuchen durchgebacken ist. Bleibt beim Herausziehen kein Teig am Holzstäbchen kleben, ist er fertig.

Nährwert pro Kuchen

kcal
6.193
Fett
284,69 g
Eiweiß
110,07 g
Kohlenhydrate
759,70 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Blitzkuchen

BLITZKUCHEN

Schnell und leicht wird dieses Dessert zubereitet. Das Rezept für den Blitzkuchen gelingt auch Anfängern ohne Probleme.

Eierlikörkuchen

EIERLIKÖRKUCHEN

Der Eierlikörkuchen ist eine echte Backspezialität. Ein Rezept, das immer gelingt und beim Nachmittagskaffee mit Freunden nicht fehlen darf.

Kirschkuchen

KIRSCHKUCHEN

Kirschkuchen ist besonders bei Kindern beliebt und ganz schnell gemacht. Mit diesem Rezept einfach mal Freude bereiten.

Joghurt-Kuchen

JOGHURT-KUCHEN

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutella-Tassenkuchen

NUTELLA-TASSENKUCHEN

Lust auf eine Süßigkeit, dann ist dieser Nutella-Tassenkuchen perfekt. Dieses Rezept ist für die Mikrowelle und geht sehr schnell.

Bananenkuchen

BANANENKUCHEN

Sehr beliebt bei einem Kuchen-Buffet ist immer dieses köstliche Rezept vom Bananenkuchen.

User Kommentare

hexy235

Endlich ein Zwetschkenkuchen mit weniger Zucker. Es ist ja in den Zwetschken sehr viel Fruchtzucker drinnen, das ist genug 😉

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieser sehr gute Kuchenboden kann natürlich auch mit anderem Obst wie Marillen, Pfirsichen usw. belegt werden.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich streue auf die Zwetschken noch gemahlenen Zimt. Und ich belege den Kuchen „hochkant“ mit Zwetschken, so passen mehr drauf. Mit Streusel schmeckt er auch gut.

Auf Kommentar antworten

puersti

Ich fnde diesen Blechkuchen sehr gut, mag dünnen Teig und dicht belegt mit Zwetschken. Nehme allerdings Rohrzucker und davon nur die Hälfte.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

So ein Zwetschkenkuchen ist was Feines. In meiner Region wird er als „Zwetschgen-Datschi“ gemacht und dann mit Zucker und Zimt bestreut. Obendrein gibt es noch eine Portion Schlagobers.

Auf Kommentar antworten

puersti

Die Bezeichnung "Zwetschken-Datschi" kennen wir auch, das hat aber nichts mit einem Kuchen, wie er hier vorgestellt ist, zu tun. Diese Datschi werden in heißem Öl herausgebacken und sind eben richtige "Datschi"

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Unterschiedliche Regionen - unterschiedliche Namen. So ist das nun mal, auch in der deutschen Sprache.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieser Zwetschken-Blechkuchen kommt wie gerufen. Ist schnell zubereitet. Am Foto sieht es eher nach Marillen aus, kann bestimmt mit beliebigen Obst zubereitet werden.

Auf Kommentar antworten

puersti

Also dieses Foto sieht jetzt aber gar nicht nach Marillen aus. Das Rezept ist auch mit Dinkelmehl Type 700 zu empfehlen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Das ist ja auch kein Marillenkuchen, sondern ein Zwetschkenkuchen. Jetzt beginnt wieder die Zwetschkensaison, da kommt das Rezept wie gerufen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Manche Kommentare versteht man nur schwer. Da es unterschiedliche Sorten von Zwetschken gibt, sehen die auch leicht unterschiedlich aus.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

„Exzellente Gesundheit“

am 11.10.2025 12:16 von Katerchen

Halloween naht

am 11.10.2025 08:02 von Paradeis