Zwetschken Nigl

Erstellt von doriss

Das Rezept für den bodenständigen Zwetschken Nigl stammt direkt aus Omas Küche und ist noch heute eine regionale Köstlichkeit.

Zwetschken Nigl Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (5 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

40 g Butter (für die Form)
120 g Maisgrieß
60 g Kristallzucker
1 TL Vanillezucker
1 Stk Zitrone (Schale davon)
1 Prise Zimt (gemahlen)
250 ml Milch
3 Stk Eier
250 g Zwetschken (entsteint)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Schüssel

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Butter in eine Auflaufform geben, in das noch kalte Backrohr geben und dieses mit der Form auf 180 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
  2. Maisgrieß, Zucker, Vanillezucker, Zitronenschale, Zimt, Milch und Eier gründlich miteinander in einer Schüssel verrühren.
  3. Den Grießbrei in die heiße Form gießen und im Ofen ca. 10 Minuten lang vorbacken.
  4. Die gewaschenen, entkernten und halbierten Zwetschken über dem Teig verteilen und im Ofen weitere 20-25 Minuten fertig backen.
  5. Den Nigl noch warm in Stücke schneiden und genießen.

Tipps zum Rezept

Ein Zwetschken-Nigl schmeckt mit einer Prise Zimt und etwas Staubzucker besonders fein, gerne auch mit Vanillesauce.

Anstelle von frischen Zwetschken können auch eingelegte Früchte verwendet werden.

Dieser süße Nigel schmeckt auch sehr gut mit Äpfeln oder Birnen.

Nährwert pro Portion

kcal
378
Fett
15,03 g
Eiweiß
10,28 g
Kohlenhydrate
52,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Buchteln mit Vanillesauce

BUCHTELN MIT VANILLESAUCE

Wunderbare Buchteln mit Vanillesauce aus Omas Küche werden aus einem Germteig zubereitet. Das Rezept für süße Momente.

Arme Ritter

ARME RITTER

Klassisch, einfach, gut - Arme Ritter ist ein beliebtes Rezept aus der Österreichischen Küche.

Omas Speckpfannkuchen

OMAS SPECKPFANNKUCHEN

Nach einer langen Nacht oder als schneller Snack - Omas Speckpfannkuchen schmeckt einzigartig. Hier dazu das Rezept.

Kräutersalz selbstgemacht

KRÄUTERSALZ SELBSTGEMACHT

Tolles Kräutersalz selbstgemacht eignet sich hervorragend zum Würzen von einzelnen Speisen. Das Rezept verleiht den Speisen eine schmackhafte Note.

Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln

HENDL-EINMACHSUPPE MIT BRÖSELKNÖDELN

Die Hendl-Einmachsuppe mit Bröselknödeln schmeckt sehr gut. Dieses Rezept verrät das ganze Geheimnis.

Grießbrei

GRIESSBREI

Grießbrei mit Fruchtpüree schmeckt jedem Kind. Dieses Rezept wird auch gerne in der Schonkostküche verwendet.

User Kommentare

Kanguruh1

Dieses Rezept ist sehr gut geeignet für ein süßes Mittagessen. Durch die Verwendung von Polenta ist es sehr gehaltvoll.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Ich kann dir bestätigen daß er das ist, meine Schwiegermama hat ihn nämlich erst gemacht, mit den frischen Zwetschken vom eigenen Baum im Garten 😊😁

Auf Kommentar antworten

puersti

Was bedeutet Nigl, habe den Ausdruck noch nie gehört. Wäre interessant zu wissen, in welcher Region der Nigl beheimatet ist.

Auf Kommentar antworten

Der_Kochlöffel

Was der Name bedeutet weiß ich auch nicht, aber ich bin von Salzburg in das Südburgenland gezogen und die Schwiegermama macht ihn so 🙂

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Schaut sehr ansprechend aus und ist für uns eine Anregung zum Probieren. Wir werden ihn mit Zwetschken belegen und einen Teil mit Äpfel.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Stotterns

am 22.10.2025 04:59 von Pesu07

Tag der Farbe

am 22.10.2025 02:16 von Silviatempelmayr

Tag der Brezel

am 22.10.2025 02:14 von Silviatempelmayr

Tag der Nuss

am 22.10.2025 00:05 von snakeeleven