Zwiebelschnitzel

Dieses Rezept für Zwiebelschnitzel wird mit einer wunderbaren Soße verfeinert. Die Schnitzel werden ausgebraten und mit der Zwiebelsoße überzogen.

Zwiebelschnitzel Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,5 (680 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

3 EL Butter
3 EL Butterschmalz
1 EL Maizena
250 ml Rama Creme fine
100 ml Weißwein
500 g Zwiebel
4 Stk Putenschnitzel
1 Prise Majoran
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz

Zeit

35 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 5 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Schnitzel mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Im heißen Butterschmalz beidseits schön herausbraten und in Alufolie wickeln und warm halten.
  2. Kleingeschnittene Zwiebel mit Butter ins Bratfett geben und goldbraun rösten, Weißwein dazugeben und ca. 5 Minuten dünsten lassen, Rama Creme fine einrühren.
  3. Maizena mit etwas Wasser anrühren und in die Soße einrühren, 1 Minute kochen, salzen und pfeffern, die Schnitzel nochmals kurz in die Soße legen jedoch icht mehr kochen.

Nährwert pro Portion

kcal
437
Fett
25,80 g
Eiweiß
36,62 g
Kohlenhydrate
10,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Wiener Schnitzel

WIENER SCHNITZEL

Das klassische Wiener Schnitzel - Rezept wird am liebsten sonntags mit Petersilkartoffeln oder Reis serviert.

Naturschnitzel

NATURSCHNITZEL

Immer gerne serviert werden Naturschnitzel. Hier ein Rezept für das nächste Mittagessen am Sonntag.

Piccata milanese

PICCATA MILANESE

Dieses köstliche Rezept aus der norditalienischen Küche wird mit kleinen, dünnen Kalbsschnitzeln zubereitet. Piccata milanese schmeckt wunderbar.

Cordon bleu

CORDON BLEU

Ein knuspriges Cordon bleu ist genau das Richtige für den Mittagstisch am Sonntag. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Putenschnitzel

PUTENSCHNITZEL

Die Putenschitzel können Sie bewusst genießen. Dieses Rezept schmeckt super köstlich.

Pariserschnitzel

PARISERSCHNITZEL

Eine tolle Alternative zum normalen Schnitzel gelingt mit diesem Rezept. Die zarten Pariser Schnitzel schmecken garantiert.

User Kommentare

puersti

Das Fleisch zum Warmhalten in Alufolie zu wickeln, ist aus gesundheitlicher Sicht strickt abzulehnen.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Da stimme ich vollkommen mit dir überein, es gibt wesentlich bessere Methoden, das Fleisch warmzuhalten.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Das Rezept sieht sehr einladen und auch appetitlich aus. Diese Rezept habe ich schon gespeichert und wird demnächst nachgekocht.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Schmeckt auch sehr gut mit einer anderen Fleischsorte, wie zum Beispiel mit Schweine- oder Hähnchenfleisch.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou