Ajvar Hühnchen mit Blattspinat

Zutaten für 2 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | Stk | Knoblauchzehe |
1 | Stk | Paprika (rot) |
200 | g | Cocktailtomaten |
100 | g | Blattspinat |
150 | ml | Hühnersuppe |
1 | Becher | Crème Fraiche |
0,5 | Becher | Schlagobers |
1 | TL | Sambal Oelek |
2 | EL | Ajvar nach Grundrezept |
Zutaten für den Reis
1 | Schuss | Öl |
---|---|---|
1 | Tasse | Reis |
2 | Tasse | Wasser |
1 | Prise | Salz |
Zutaten für das Fleisch
1 | EL | Öl für das Fleisch |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
1 | Prise | Pfeffer |
300 | g | Hühnerfilet |
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Zwiebel schälen und klein würfeln, Knoblauch klein hacken, Paprika waschen und in keine Stücke schneiden, Tomaten waschen und halbieren, Spinat waschen und grob zerkleinern. Das Fleisch in Würfel schneiden.
- In einer Pfanne das Öl erhitzen und das gewürfelte Fleisch anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Danach das Fleisch aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Den Reis in heißem Öl in einem Topf kurz anbraten, dann mit Wasser ablöschen, aufkochen lassen, salzen und im Backrohr mit Deckel für 30 Minuten garen.
- In der Zwischenzeit Öl in die Pfanne geben, Zwiebel und Knoblauch andünsten, danach Paprika und Tomaten dazugeben und drei Minuten weiter dünsten, dabei mehrmals umrühren.
- Mit Schlagobers, Creme Fraiche, Ajvar, Sambal Olec, und Hühnersuppe übergießen, die Hühnerwürfel dazugeben und noch weitere 10 Minuten leicht köcheln lassen, mehrmals umrühren.
- Danach den Spinat dazugeben mit Salz und Pfeffer abschmecken und mit Reis servieren.
User Kommentare
Dieses farbenfrohe Hühnerfleischgericht schaut ja sehr appetitlich aus und mit dem Ajvar, ich nehme den schärferen aus dem Glas, bekommt es eine angenehme Geschmacksnote.
Auf Kommentar antworten
Eine solche schöne bunte und würzige Pfanne mit Huhn, Paradeisern und Gemüse ist ganz nach meinem Geschmack.
Auf Kommentar antworten
Ein schönes Rezept für ein Hühnchengericht. Besonders interessant ist die Zugabe von Sambal Oelek. Das verwende ich leider viel zu selten.
Auf Kommentar antworten