Apfel-Weißwein-Kompott

Das Apfel-Wein-Kompott ist die ideale Beilage für Süßspeisen. Mit diesem Rezept gelingt es ohne großen Aufwand.

Apfel-Weißwein-Kompott Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (19 Stimmen)

Zutaten für 1 Portion

1 kg Äpfel
1 l Wasser
2 EL Zitronensaft (frisch)
120 g Kristallzucker
50 g Rosinen
300 ml Weißwein
1 Prise Zimt (gemahlen)
2 Stk Einweckgläser (à 500 ml)

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Äpfel werden gewaschen, geschält, geviertelt, entkernt und anschließend klein geschnitten. Dann wird der Zitronensaft mit dem Wasser vermengt.
  2. Nun werden die Äpfel ins Zitronenwasser gelegt, durch den Zitronensaft werden die Äpfel nicht braun.
  3. Im Anschluss wird der Wein dazugegeben und das Ganze wird bei mittlerer Hitze aufgekocht. Jetzt werden Zimt, Rosinen sowie Kristallzucker untergemengt.
  4. Das Kompott wird 20 Minuten gekocht, anschließend wird das heiße Kompott in die Einweckgläser gefüllt und gleich verschlossen.
  5. So bleibt das Ganze länger haltbar.

Nährwert pro Portion

kcal
1.388
Fett
6,39 g
Eiweiß
4,71 g
Kohlenhydrate
277,73 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

Tvoge

sehr gutes, lecker und tolles rezept.
auch sehr gut mit rotwein zubereitet !
zum weiterempfehlen !

Auf Kommentar antworten

Monika1

Dieses Rezept klingt ungewöhnlich und gut. Ich muss es bei nächster Gelegenheit ausprobieren. Kann man eigentlich auch weniger Wein dazu nehmen? Danke!

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

ja, du kannst es auch mit weniger Wein versuchen, geschmacklich gibt es dann natürlich einen erheblichen Unterschied.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou