Apfel-Zimt-Schnecken

Erstellt von Simonelicious

Das Rezept Apfel-Zimt-Schnecken wird gern in der Herbstzeit gebacken. Ein herrliches Dessert aus Germteig.

Apfel-Zimt-Schnecken Foto Simonelicious

Bewertung: Ø 4,3 (841 Stimmen)

Zutaten für 16 Portionen

2 EL Wasser (warm)
1 Wf Germ (frisch)
80 g Kristallzucker
1 Stk Ei
1 Prise Salz
500 g Weizenmehl (glatt)
200 ml Milch
80 g Butter (weich)

Zutaten für die Bratapfelfüllung

4 Stk Äpfel
3 EL Kristallzucker
2 TL Zimt (gemahlen)
0.5 Stk Bio-Zitrone(saft)

Zutaten für den Teig (zum bestreichen)

70 g Butter (weich)
4 EL Kristallzucker
2 TL Zimt (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier

Zeit

140 min. Gesamtzeit 50 min. Zubereitungszeit 90 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den Germteig das warme Wasser mit Germ und Zucker verrühren. Ei, Salz, Mehl und Milch zufügen und alle Zutaten gründlich miteinander verrühren. Nun die Butter dazugeben und ca. 5-7 Minuten lang zu einem glatten Teig kneten.
  2. Bei Bedarf noch etwas Mehl zufügen, so dass ein glatter, aber nicht klebender Teig entsteht. Den Teig zu einer Kugel rollen und mit etwas Mehl bestreuen. In der Schüssel zugedeckt, an einem warmen Ort, ca. 30-60 min gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  3. Inzwischen die Bratapfelfüllung zubereiten, dafür zuerst die Äpfel schälen und in feine Würfel (5 mm) schneiden. Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft verrühren und im Topf etwa 5-10 min köcheln lassen.
  4. Den Teig zu einem großen Rechteck ausrollen. Mit der weichen Butter bestreichen und mit Zimt und Zucker bestreuen. Die Bratapfelfüllung darüber verteilen und den Teig aufrollen. In 16 gleich große Schnecken schneiden und diese auf ein mit Backpapier belegtes Blech setzen.
  5. Das Blech in den kalten Ofen stellen und diesen nun auf 160 °C stellen und 30 min backen. Während der Ofen aufheizt, gehen die Bratapfel-Zimtschnecken im Ofen schön auf.

Tipps zum Rezept

Für Apfel-Zimt-Schnecken eignen sich besonders gut säuerliche bis leicht süße Apfelsorten, die beim Backen ihre Form behalten und ein schönes Aroma entwickeln. Eine leichte Karamellnote erhält man, wenn man braunen Kristallzucker verwendet.

Den Teig mindestens 5–10 Minuten gut durchkneten, um eine elastische und glatte Struktur zu erhalten. Je besser der Teig geknetet wird, desto lockerer und fluffiger werden die Schnecken später.

Die Füllung aus Äpfeln und Zimt sollte gleichmäßig, aber nicht zu dick aufgetragen werden. Zu viel Füllung kann dazu führen, dass die Schnecken beim Backen auseinanderlaufen oder der Teig nicht gleichmäßig aufgeht.

Den Teig gleichmäßig aufrollen, damit die Schnecken in einer schönen Form backen. Die Enden etwas andrücken, damit die Füllung nicht herausquillt. Danach den Teig in gleichmäßige Stücke schneiden, um eine gleichmäßige Backzeit zu gewährleisten.

Nährwert pro Portion

kcal
264
Fett
9,11 g
Eiweiß
5,09 g
Kohlenhydrate
40,09 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Nutella-Schnitten

NUTELLA-SCHNITTEN

Ein geniales Rezept für alle Nutellaliebhaber. Die Nutella-Schnitten werden Sie begeistern, cremig und fluffig zugleich.

Crema Catalana

CREMA CATALANA

Die Crema Catalana ist der Klassiker der spanischen Küche, ein köstliches Rezept für ein Dessert.

Punschkrapfen - Punschkrapferl

PUNSCHKRAPFEN - PUNSCHKRAPFERL

Zum Anbeißen ist er allemal der Punschkrapfen. Das Allzeit beliebte Rezept finden sie hier für ihre Lieben zu Hause.

Schokofrüchte

SCHOKOFRÜCHTE

Schokofrüchte mag wohl jeder und damit man sie auch zuhause vernaschen kann, gibt es hier das Rezept.

Mousse au chocolat

MOUSSE AU CHOCOLAT

Für Naschkatzen ist dieses köstliche Dessert einfach genial. Probieren Sie doch mal das Mousse au chocolat-Rezept.

Original Salzburger Nockerl

ORIGINAL SALZBURGER NOCKERL

Die Original Salzburger Nockerl sind ein Meisterwerk der österreichischen Küche. Das Rezept wird mit Himbeeren und Preiselbeeren zum Hochgenuss.

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi