Apfelchutney

Zutaten für 3 Portionen
1 | Stk | Zwiebel |
---|---|---|
1 | kg | Äpfel |
1 | Schuss | Öl |
100 | ml | Mautner Markhof Apfelessig mit Blütenhonig |
80 | g | Kristallzucker |
330 | ml | Apfelsaft |
1 | Stk | Lorbeerblatt |
1 | Stg | Zimt |
3 | Stk | Gewürznelken |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Apfelchutney zuerst die Einmachgläser mit Deckel sterilisieren und trocknen lassen.
- Dann die Zwiebel schälen und klein hacken. Weiters die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden und in ca. 2 - 3 cm große Würfel schneiden.
- In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
- Danach die Apfelstücke, Zucker, Apfelessig, Apfelsaft, Gewürznelken, Lorbeerblatt, Zimtstange und das Salz hinzfügen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten einkochen.
- Anschließend das Lorbeerblatt, die Nelken und die Zimtstange entfernen und das Apfelchutney auf die Gläser aufteilen. Luftdicht verschließen.
Tipps zum Rezept
Das Einmachglas umfasst à 300 ml Fassungsvermögen.
Kühl und dunkel lagern. Es hält sich ca. 6 Monate.
Passt hervorragend auf eine Käseplatte oder als Beilage zu Wild.
User Kommentare
Das Apfelchutney ist eine ganz tolle Beilage beim Grillen und anderen kurzgebratenen Fleisch. Auch sehr gut geeignet beim Fleischfondue.
Auf Kommentar antworten
so ein Apfelchutney ist eine köstliche Beilage zum Schweinsbraten, Gansl oder Fondue. Wahrscheinlich schmeckt es uns auch zum Raclette.
Auf Kommentar antworten
Eine wunderbare Idee das werde ich dieses Jahr in der Adventszeit zubereiten und verschenken . Passt gut zur Weihnachtszeit
Auf Kommentar antworten
Das ist eine gute Anregung, ein Chutney zu verschenken. Chutney essen wir gerne zu Gegrillten und nun werde ich mal dieses Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten