Apfelchutney

Ein herrliches Apfelchutney kann auch am Vortag zubereitet werden. Luftdicht verschlossen hält sich das Chutney über Monate.

Apfelchutney Foto Mautner Markhof

Bewertung: Ø 4,8 (5 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1 Stk Zwiebel
1 kg Äpfel
1 Schuss Öl
100 ml Mautner Markhof Apfelessig mit Blütenhonig
80 g Kristallzucker
330 ml Apfelsaft
1 Stk Lorbeerblatt
1 Stg Zimt
3 Stk Gewürznelken
1 Prise Salz

Benötigte Küchenutensilien

Einmachglas

Zeit

45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Für das Apfelchutney zuerst die Einmachgläser mit Deckel sterilisieren und trocknen lassen.
  2. Dann die Zwiebel schälen und klein hacken. Weiters die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen, in Spalten schneiden und in ca. 2 - 3 cm große Würfel schneiden.
  3. In einem Topf das Öl erhitzen und die Zwiebelwürfel darin anschwitzen.
  4. Danach die Apfelstücke, Zucker, Apfelessig, Apfelsaft, Gewürznelken, Lorbeerblatt, Zimtstange und das Salz hinzfügen und bei mittlerer Hitze ca. 30 Minuten einkochen.
  5. Anschließend das Lorbeerblatt, die Nelken und die Zimtstange entfernen und das Apfelchutney auf die Gläser aufteilen. Luftdicht verschließen.

Tipps zum Rezept

Das Einmachglas umfasst à 300 ml Fassungsvermögen.

Kühl und dunkel lagern. Es hält sich ca. 6 Monate.

Passt hervorragend auf eine Käseplatte oder als Beilage zu Wild.

Nährwert pro Portion

kcal
422
Fett
8,84 g
Eiweiß
1,77 g
Kohlenhydrate
81,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Senfkaviar

SENFKAVIAR

Der Senfkaviar ist perfekt um Salaten einen gewissen Crunch zu verleihen oder für festliche Brötchen zum Dekorieren.

Geschmorte Rehschulter im Powidl-Rotwein-Saft

GESCHMORTE REHSCHULTER IM POWIDL-ROTWEIN-SAFT

Geschmorte Rehschulter im Powidl-Rotwein-Saft bleibt durch das lange Schmoren saftig und zart. Ein Rezept, welches gerne in der kalten Jahreszeit gegessen wird.

Erdäpfelsalat

ERDÄPFELSALAT

Erdäpfelsalat ist ein klassisches Beilagen-Rezept zu vielen Fleisch- und Fischgerichten. Dieser Salat wird mit einer einfachen Marinade abgeschmeckt.

Linsen mit Speck

LINSEN MIT SPECK

Dieses bodenständige Rezept für Linsen mit Speck ist einfach in der Zubereitung und herrlich wärmend an kalten Tagen. Ein köstliches Rezept aus der österreichischen Hausmannskost-Küche.

Mocktail mit Himbeeressig Shrub

MOCKTAIL MIT HIMBEERESSIG SHRUB

Dieser Mocktail mit Himbeeressig Shrub wird durch süß-saure Aromen veredelt. Himbeeressig ist hier die Basis für das Shrub-Rezept.

Geröstete Leber

GERÖSTETE LEBER

Geröstete Leber wird in diesem Rezept mit Apfel und Zwiebel verfeinert. Für alle, die Leber lieben, ein wahrer Genuss.

User Kommentare

Katerchen

Das Apfelchutney ist eine ganz tolle Beilage beim Grillen und anderen kurzgebratenen Fleisch. Auch sehr gut geeignet beim Fleischfondue.

Auf Kommentar antworten

xblue

so ein Apfelchutney ist eine köstliche Beilage zum Schweinsbraten, Gansl oder Fondue. Wahrscheinlich schmeckt es uns auch zum Raclette.

Auf Kommentar antworten

Tails24

Eine wunderbare Idee das werde ich dieses Jahr in der Adventszeit zubereiten und verschenken . Passt gut zur Weihnachtszeit

Auf Kommentar antworten

martha

Das ist eine gute Anregung, ein Chutney zu verschenken. Chutney essen wir gerne zu Gegrillten und nun werde ich mal dieses Rezept probieren.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1

Verspäte-Dich-Tag

am 05.09.2025 19:33 von hexy235

Monsterfisch

am 05.09.2025 19:31 von Lara1

Himbeeren

am 05.09.2025 19:21 von Silviatempelmayr