Apfelfleck

Zutaten für 24 Portionen
250 | g | Zucker |
---|---|---|
500 | g | Mehl (glatt) |
2 | Stk | Eidotter |
250 | g | Butter |
1 | Pk | Backpulver |
2 | Pk | Vanillezucker |
1 | kg | Apfel (säuerlich) |
1 | TL | Zimt |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Apfelfleck zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Die Äpfel schälen und blättrig hobeln.
- Zucker, Mehl, Dotter, Butter, Backpulver und Vanillezucker mit den Knethaken des Mixers zu einer bröseligen Masse vermengen.
- Zwei Drittel des Teiges auf ein Backblech drücken, die Äpfel darauf verteilen, mit Zimt bestreuen und den restlichen Teig locker darüber verteilen. Im Backofen backen, bis die Oberfläche angebräunt ist.
Tipps zum Rezept
Der Teig kann auch mit einem Nudelholz ausgerollt werden.
User Kommentare
Mir fällt grad auf, dass ich in der laufenden Apfelsaison noch gar keinen Apfelkuchen gebacken habe. Also werde ich dieses Wochenende diesen Apfelfleck ausprobieren, aber den Zucker deutlich reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Der gedeckte Apfelkuchen (oder hier Apfelfleck) ist immer wieder ein Gedicht und wird gerne gemacht.
Auf Kommentar antworten
Der Apfelfleck lädt zum Nachbacken ein, habe noch einige Äpfel zum Verbrauchen. Nach der Beschreibung sollte es eher ein Streuselkuchen sein, am Foto sieht es aber nach einer normalen Teigschicht, die darauf gelegt wurde aus.
Auf Kommentar antworten
In einen gedeckten Apfelkuchen gehören auf alle Fälle viel mehr Äpfel, Zimt und Vanillezucker..Vor dem Backen mit Kristallzucker bestreuen.
Auf Kommentar antworten