Apfelkompott

Erstellt von tamarafabsits1

Ein feines Apfelkompott ist immer ein Genuss. Mit diesem Rezept ist es total einfach in der Zubereitung und schmeckt herrlich nach Zimt.

Apfelkompott Foto tamarafabsits1

Bewertung: Ø 4,3 (19 Stimmen)

Zutaten für 3 Portionen

1.5 l Wasser
1 EL Zimtpulver
10 Stk Gewürznelken
8 Stk Äpfel
10 EL Zucker

Zeit

45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Äpfel schälen und in Spalten schneiden. Wasser zum Kochen bringen.
  2. Wenn das Wasser kocht die Äpfel in den Topf legen. Zimt, Nelken und Zucker dazu mischen und alles gut durchrühren.
  3. Für 30 Minuten köcheln lassen, danach abschmecken. Eventuell noch Zucker zufügen. Die Einmachgläser vorbereiten.
  4. Das heiße Apfelkompott in die Gläser füllen und fest verschließen. Mit Datum versehen.

Tipps zum Rezept

Da ich Zimt sehr gerne mag, hab ich etwas mehr genommen als üblich.

Nährwert pro Portion

kcal
431
Fett
4,20 g
Eiweiß
1,77 g
Kohlenhydrate
97,46 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kirschen einmachen

KIRSCHEN EINMACHEN

Das Rezept vom Kirschen einmachen geht ganz einfach. Gerade in der kalten Jahreszeit schmecken die roten Früchte dann besonders gut.

Rhabarberkompott

RHABARBERKOMPOTT

Das Rezept vom Rhabarberkompott stammt aus Omas Kochbuch. Dieses Gemüse ist in Vergessenheit geraten, doch so köstlich.

Zwetschgenkompott

ZWETSCHGENKOMPOTT

Ob als fruchtige Beilage zu einer Süßspeise oder als Snack, das köstliche Zwetschgenkompott begeistert alle. Hier ein einfaches Rezept.

Marillenröster

MARILLENRÖSTER

Topfennockerl oder Kaiserschmarrn schmecken ohne Marillenröster nur halb so gut. Das Rezept für die fruchtige Beilage ist ganz einfach.

Birnenkompott

BIRNENKOMPOTT

Ein Birnenkompott ist bodenständig und sehr geschmackvoll. Das Rezept für Birnenfans.

Hollerröster

HOLLERRÖSTER

Hollerröster ein altes Rezept aus Omas Kochbuch. Er passt zu vielen Süßspeisen, wie Kaiserschmarren oder Topfenschmarren.

User Kommentare

elisaKOCHT

ein Apfelkompott mit Zimt und Nelken zu aromatisieren klingt sehr lecker. Ist ein leckerer Vorrat. Gibt es es einen besonderen Grund weil die Gläser nicht ganz mit Apfel gefüllt sind? Ich wollte voll füllen bekam aber nur 50% Kriecherl ins Glas, evt. gibt es da eine Art Regel. Danke

Auf Kommentar antworten

tamarafabsits1

Ich hab lieber weniger Äpfel im Glas , da wir so gleich alles aufbrauchen können und ich trinke den Saft so gerne

Auf Kommentar antworten

Tsambika

Die Äpfel 30 Minuten kochen lassen, erscheint mir sehr viel. Ich denke, da werden die Äpfel sehr matschig. Als Geschmacksverfeinerung würde ich die Äpfel vor dem Kochen noch mit Zitronensaft beträufeln.

Auf Kommentar antworten

tamarafabsits1

Köcheln lasse ich das Apfelkompott auf meinem Herd auf Stufe 2 von 9 , da werden sie nicht weich , waren sie auch nicht :)))

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Kopfschmerzen

am 05.09.2025 07:34 von Teddypetzi

Tag der Wohltätigkeit

am 05.09.2025 07:03 von Teddypetzi