Apfelradeln

Zutaten für 4 Portionen
5 | Stk | Äpfel |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | Prise | Salz |
100 | g | Mehl |
100 | g | Speisestärke |
0.5 | Pk | Backpulver |
120 | ml | Wasser, eiskalt |
250 | ml | Öl zum Frittieren |
3 | EL | Staubzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Mehl mit Backpulver und Speisestärke mischen. Das Ei in eine Schüssel schlagen mit Wasser dem Salz verquirlen.
- Nun mit einem Schneebesen nach und nach das Wassergemisch unter das Mehlgemisch rühren. Gut rühren ist hierbei wirklich ratsam, da man sonst Klümpchen bekommt.
- Den Teig für 30 Minuten quellen lassen. Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse ausstechen und in Scheiben schneiden, danach mit Zitronensaft beträufeln.
- Das Öl in einem Topf erhitzen. Die Äpfel durch den Teig ziehen und portionsweise im heißen Öl goldgelb frittieren. Die Apfelradeln auf etwas Küchenrolle entfetten und mit Staubzucker bestreut servieren.
Tipps zum Rezept
Sollte der Teig zu dickflüssig sein, nach und nach wenig kaltes Wasser unterrühren, bis die Konsistenz stimmt.
User Kommentare
Wie schon bemerkt wurde sollte man noch Zimt dazugeben. Entweder die Apfelscheiben vor Eintauchen mit Zimt würzen oder anschließend den Staubzucker mit Zimt mischen.
Auf Kommentar antworten
Ob der Teig für die Apfelradeln jetzt mit Milch oder Wasser gemacht wird, ist egal. Sie schmecken immer.
Auf Kommentar antworten
Den Teig für die Apfelradeln mit eiskalten Wasser habe ich bisher nicht gemacht. Wird probiert. Auf jeden Fall kommt etwas Zimt auf die Apfelradeln.
Auf Kommentar antworten
Ich bestreue die fertigen Apfelradeln mit Zimtzucker. Ich vermische Staubzucker mit Vanillezucker und Zimt .
Auf Kommentar antworten
Ich kenne das Rezept von meiner Oma und ich nehme statt Wasser lieber Milch.
Kostet fast nichts und schmeckt mega lecker und kleine Sünden müssen auch mal sein ;)
Bei der Apfelsorte nehme ich gerne den Golden Delicious , der schmeckt uns persönlich am besten aber man kann eigentlich fast alle Sorten nehmen.
Auf Kommentar antworten
Diese Apfelradeln gibt es bei mir heute zu Mittag. Habe Äpfel zu verbauchen, da kommt mir dieses Rezept genau richtig.
Auf Kommentar antworten
Ich nehme statt dem Wasser immer Milch, da wird der Teig etwas sämiger. Das schmeckt uns allen sehr.
Auf Kommentar antworten
Ja stimmt mit Milch ist die Konsestenz etwas besser, ich nehme auch immer Milch. Ist schnell gemacht und man hat was zum Kaffee
Auf Kommentar antworten