Apfeltiramisu
Zutaten für 6 Portionen
Zutaten für die Creme
500 | g | Mascarpone |
---|---|---|
250 | g | Magertopfen |
150 | g | Naturjoghurt |
4 | EL | Fruchtzucker |
Zutaten außerdem
300 | g | Biskotten |
---|---|---|
1 | Schuss | Apfelsaft |
500 | ml | Apfelmus |
1 | EL | Zimt (gemahlen) |
Zutaten zum Verzieren
1 | Stk | Apfel (rot) |
---|---|---|
1 | Stk | Apfel (grün) |
2 | EL | Kakaopulver |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
200 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 180 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für das Apfeltiramisu die gekühlte Mascarpone, den Magertopfen, das Naturjoghurt und den Fruchtzucker zu einer Creme verrühren.
- Eine Schicht der Creme in eine Form geben und mit einer Schicht Biskotten bedecken. Diese mit Apfelsaft beträufeln, dann eine Schicht Apfelmus auftragen.
- Eine weitere Lage aus Creme, beträufelten Biskotten und Apfelmus auftragen.
- Mit einer Schicht Creme abschließen und mit Zimt bestreuen.
- Etwa 3-4 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
- Zum Servieren die Äpfel waschen und in feine Stücke schneiden oder raspeln. Damit das Tiramisu garnieren und mit Kakaopulver verzieren.
Tipps zum Rezept
Säuerliche Äpfel wie Granny Smith oder Boskop für ein ausgewogenes Verhältnis von Süße und Säure wählen.
Anstelle von Apfelsaft kann eine Mischung aus Apfelsaft und einem Schuss Calvados zum Beträufeln genommen werden, um das Dessert noch intensiver zu machen.
Nüsse wie Walnüsse oder Mandeln, grob gehackt, können zwischen den Schichten eingestreut werden und bieten einen schönen Crunch.
Hier ein Rezept für selbstgemachte Biskotten.
User Kommentare
Das klingt super lecker und wird mit eigenen Äpfeln dann nachgebacken. Ob Löffelbiskuit oder Biskotten ist mir sowas von egal.
Auf Kommentar antworten
Wenn keine Kinder mitessen beträufle ich die Biskotten statt mit Apfelsaft mit Calvados. Der ist auch aus Äpfeln gemacht, muss also gut passen. :-)
Auf Kommentar antworten
Apfeltiramisu ist eine gute Sache. Ich mag die österreichischen Ausdrücke ganz gerne, bin auch immer schon daran gewöhnt. Trotzdem wünsche ich mir dass das nicht so verbissen gesehen wird
Auf Kommentar antworten
Ich beginne zuerst mit einer Schicht leicht beträufelter Biskotten, das hat sich bewährt. So kann ich das Tiramisu schöner aus der Form heben. Der Geschmack ist der Hammer.
Auf Kommentar antworten
Ich würde für das Apfeltiramisu die Biskotten nicht mit Apfelsaft beträufeln, da sie schon durch das Apfelmus aufgeweicht werden.
Auf Kommentar antworten
Wir haben auch nur beim 1. Versucht getränkt, seitdem schlichten wir die biskotten ungetränkt und dies ergibt eine bessere Konsistenz.
Auf Kommentar antworten
mein erstes Apfeltiramisu habe ich für ein Nachspeisen-Buffet zubereitet. Ich verwende nicht so viele verschiedene Molkereiprodukte. Der Schuss Apfelsaft war Calvados
Auf Kommentar antworten
Ich liebe Tiramisu in jeder Form, aber besonders gerne mag ich die fruchtigen Varianten. Dieses Apfeltiramisu mögen wir besonders gerne, da wir köstliches Apfelmus aus eigener Produktion haben!
Auf Kommentar antworten
Ein Tiramisu mit Apfelmus ist eine hervorragende Idee. Wenn keine Kinder mitessen kann man den Apfelsaft durch Apfelbrand ersetzen und die Biskotten/Löffelbiskuit damit tränken.
Auf Kommentar antworten
DAs ist ein wunderbares Tiramisu Rezept, egal ob ich e§ mit Töpfen ode4 Quark mache! ???? Apfelmus habe ich immer vorrätig!
Auf Kommentar antworten
Kurze Frage! Was mach ich mit der Stange Zimt? Ist bei den Zutaten angeführt, aber nicht mehr im Rezept.
Auf Kommentar antworten
Der Zimt steht unter Pkt. 4, dazu bitte Zimt gemahlen verwenden.
Auf Kommentar antworten