Ayurvedischer Brotaufstrich

Dieser ayurvedischer Brotaufstrich ist ein wahrer Genuss und liefert genügend Eiweiß. Ein aromatisches Rezept mit vielen Gewürzen.

Ayurvedischer Brotaufstrich Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (17 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

400 g Kichererbsen
2 EL Tahin
1 Prise Steinsalz
2 cm Ingwer
1 TL Paprikapulver
1 TL Kreuzkümmel
1 Msp Zimt
1 Msp Chili

Zeit

10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die gegarten Kichererbsen kalt abbrausen und in einem Sieb gut abtropfen lassen. Inzwischen den Ingwer schälen und fein reiben oder hacken.
  2. Dann in einem hohen Gefäß die Kichererbsen mit Ingwer, Tahin, Paprikapulver, Kreuzkümmel, Zimt und Chili fein pürieren.
  3. Zum Schluss mit Steinsalz abschmecken.

Tipps zum Rezept

Mit Petersilie und Sesam garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
160
Fett
2,14 g
Eiweiß
12,50 g
Kohlenhydrate
22,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vegane Süßkartoffelsuppe

VEGANE SÜSSKARTOFFELSUPPE

Die vegane Süßkartoffelsuppe ist ein ideales Rezept für die ayurvedische Lebensweise, wo Ingwer ein wichtiger Bestandteil ist.

Mangodessert mit Heidelbeeren

MANGODESSERT MIT HEIDELBEEREN

Das wunderbare Rezept Mangodessert mit Heidelbeeren ist schnell zubereitet und schmeckt nicht nur Fans der ayurvedischen Lebensweise.

Ayurvedische Wintersuppe

AYURVEDISCHE WINTERSUPPE

Die ayurvedische Wintersuppe schmeckt und hält lange satt. Ein Rezept mit Süßkartoffeln und aromatischen Gewürzen.

Gewürz-Kürbis

GEWÜRZ-KÜRBIS

Eine ayurvedische Vorspeise ist der aromatische Gewürz-Kürbis. Ein Rezept - reich an Vitamin C und E.

Karotten-Petersilien-Salat

KAROTTEN-PETERSILIEN-SALAT

Eine gesunde Kombination ist der Karotten-Petersilien-Salat. Ein ayurvedisches Rezept - reich an Vitamin A und Beta Carotin.

Gebackener Karfiol mit Soja-Dip

GEBACKENER KARFIOL MIT SOJA-DIP

Gebackener Karfiol mit Soja-Dip ist von sensationellem Geschmack durch herrliche Gewürze. Ein gesundes Rezept aus der ayurvedischen Küche.

User Kommentare

Paradeis

Klingt interessant und mit ingwer und Chili erhält dieser Aufstrich auch eine angenehm würzige Geschmacksnote.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Hier sehe ich im Grunde keinen Unterschied zum Hummus, dieses ist eine sehr feine Sache. Chili habe ich noch nie daran gegeben

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Käsepizza

am 05.09.2025 02:11 von snakeeleven

Giorgio Armani ist tot

am 04.09.2025 23:54 von moga67