Bärlauchfritatten

Bärlauchfritatten sind der wahre Farbtupfer in der Suppe. Dieses Rezept eignet sich auch zum Einfrieren, damit man lange davon was hat.

Bärlauchfritatten Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (46 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

4 Stk Eier
250 ml Milch
150 g Mehl
0.5 TL Salz
150 g Bärlauch
3 EL Öl

Zeit

30 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Den Bärlauch waschen, trocknen, die Stiele abschneiden und ganz fein hacken.
  2. Das Mehl mit den Eiern, dem Salz und der Milch zu einem glatten Teig verrühren. Den Bärlauch unterrühren.
  3. Etwas Fett in einer Pfanne erhitzen und Palatschinken backen. Aufrollen und in feine Streifen schneiden.

Tipps zum Rezept

Kann man auch sehr gut einfrieren.

Nährwert pro Portion

kcal
317
Fett
15,32 g
Eiweiß
13,30 g
Kohlenhydrate
33,31 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Grießnockerl

GRIESSNOCKERL

Diese Grießnockerl schmecken luftig-leicht. Das Rezept ist einfach und stammt aus Omas Kochbuch.

Eierstich selber machen

EIERSTICH SELBER MACHEN

Eierstich selber zu machen ist sehr einfach - mit nur wenigen Zutaten gelingt diese köstliche Suppeneinlage. Hier das Rezept.

Omas Grießnockerl

OMAS GRIESSNOCKERL

Ein beliebtes, österreichisches Rezept für eine Suppeneinlage sind Omas Grießnockerl.

Frittaten

FRITTATEN

Immer gerne gegessen werden selbstgemachte Frittaten in einer kräftigen Rindersuppe. Hier dazu ein köstliches Rezept.

Herzhafte Schöberlsuppe

HERZHAFTE SCHÖBERLSUPPE

Die herzhafte Schöberlsuppe ist ein altbewährtes Rezept und schmeckt besonders gut an kalten Wintertagen.

Griessknödel

GRIESSKNÖDEL

Die lockeren Griessknödel sind eine tolle Suppeneinlage und sehr beliebt. Dieses einfache Rezept gelingt garantiert.

User Kommentare

Pesu07

Da die Bärlauch-Saison schon vorbei ist, werde ich stattdessen Schnittknoblauch verwenden. Das ist ein guter Ersatz.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde beim Bärlauch mehr verwenden. Das ergibt dann eine Suppe mit gutem Knoblauchgeschmack. Von den Fritatten wird gleich mehr gemacht und eingefroren.

Auf Kommentar antworten

Millavanilla

Ich denke man sollte aber den Bärlauch etwas sparsam verwenden, denn sonst schmeckt die Suppe sehr stark nach Knoblauch.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Gerade der Knoblauchgeschmack ist doch das Gute in der Suppe. Und der Geschmack beim Bärlauch ist nicht so lang anhaltend wie beim Knoblauch selbst.

Auf Kommentar antworten

sssumsi

mhhhh, auch eine gute idee. da ich gerne fritatten auf vorrat einfriere, werde ich es jetzt in der bärlauchsaison mit diesen hier versuchen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven

Harley-Fieber in Kärnten

am 05.09.2025 19:34 von Lara1