Bärlauchknödel mit zerlassener Butter

Erstellt von Maarja

Diese köstlich duftenden Bärlauchknödel mit zerlassener Butter, gibt es immer nur saisonal und sind ein Gedicht. Ein richtiges Frühlingsrezept zum Genießen.

Bärlauchknödel mit zerlassener Butter Foto User Maarja

Bewertung: Ø 3,3 (21 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

450 g Erdäpfel
200 g Bärlauch
2 Stk Eier
0.5 TL Salz
0.5 TL Pfeffer (schwarz)
120 g Semmelbrösel
50 g Butter
4 EL Käse (gerieben)

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer Kochtopf

Zeit

40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Erdäpfel in der Schale kochen, auskühlen lassen, schälen und fein reiben.
  2. Bärlauch waschen und mit den Eiern, Salz und Pfeffer in einem Mixbecher mit einem Pürierstab fein pürieren. Die Masse zu den Erdäpfeln geben und untermischen. Dann die Semmelbrösel hinzu geben und alles mit den Händen kräftig durchkneten.
  3. Fünf Minuten stehen lassen, dann noch mal durchkneten und acht gleich große Knödel aus dem Teig formen. In einen großen Topf mit reichlich kochendem Salzwasser geben und darin ca. 15 bis 20 Minuten ziehen lassen.
  4. Darauf achten, dass das Wasser stets auf Siedetemperatur bleibt, jedoch nicht mehr sprudelnd kocht.
  5. In einem kleinen Tiegel die Butter zerlassen. Die fertigen Knödel auf Tellern anrichten und mit der zerlassenen Butter beträufeln. Mit dem Käse bestreuen.

Tipps zum Rezept

Wer möchte kann auch Parmesan zum Bestreuen verwenden.

Der Bärlauch zählt zur Gattung Allium und ist verwandt mit Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch.

Bärlauch sollte vor der Blütezeit im Mai geerntet werden, da er dann stark an Aroma verliert.

Der Bärlauch kann leicht mit Maiglöckchen oder Herbstzeitlosen verwechselt werden, die jedoch giftig sind.

Nährwert pro Portion

kcal
296
Fett
13,20 g
Eiweiß
8,91 g
Kohlenhydrate
36,34 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

martha

Wir essen gerne Bärlauchknödel meist mit Käsesauce oder als Beilage zum Schweinsbraten. Werde in den nächsten Tagen mal dieses Rezept probieren, denn Bärlauch gibt es noch genug zum Pflücken.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich kenne diese Art der Bärlauchknödel noch nicht und werde sie in den nächsten Tagen probieren. Noch gibt es genug Bärlauch.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Bärlauchknödel mit Kartoffelteig habe ich noch nie gekocht, werde es jetzt probieren, denn ich kann mir das gut vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich werde die Bärlauchknödel jetzt mit Bärlauchpaste oder Bärlauchpesto zubereiten. Der frische Bärlauch ist schon wieder verschwunden. Mit der flüssigen Butter sind sie eine ganz tolle Speise.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Komet A6 Lemmon

am 12.10.2025 06:21 von Teddypetzi

Kolumbus-Tag

am 12.10.2025 06:03 von Teddypetzi

Schönen Sonntag

am 12.10.2025 01:04 von Silviatempelmayr

Weltalgentag

am 12.10.2025 00:52 von snakeeleven