Bärlauch-Gnocchi

Zutaten für 2 Portionen
300 | g | Kartoffeln |
---|---|---|
30 | g | Bärlauchblätter |
1 | Stk | Ei |
4 | EL | Mehl |
0,5 | TL | Salz |
2 | EL | Grieß, fein gemahlen |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Kartoffelpresse
Standmixer
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Kartoffeln ungeschält etwa 25 Minuten lang in Salzwasser weich kochen.
- In der Zwischenzeit die Bärlauchblätter waschen, abschütteln, Stiele entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.
- Danach die Bärlauchstreifen gemeinsam mit dem Ei pürieren - dies geht am besten in einem Standmixer oder mit einem Pürierstab.
- Die gegarten Kartoffeln schälen und durch eine Kartoffelpresse drücken.
- Die Kartoffelmasse auf einer bemehlten Arbeitsplatte mit der Bärlauch-Ei-Masse, Grieß, Mehl und Salz zu einen Teig verkneten – mit den Händen.
- Aus dem Kartoffelteig fingerdicke (rund 1 cm) Rollen formen und diese in etwa zwei Zentimeter breite Stücke schneiden. Die Teigstücke mit einer Gabel leicht flachdrücken – so entsteht dann auch das markante Muster.
- Zum Schluss die Bärlauch-Gnocchi für rund 3-5 Minuten in einen Topf mit kochendem Salzwasser geben – bis sie an der Oberfläche schwimmen – dann herausnehmen und gut abtropfen lassen.
Video zum Rezept
Nährwert pro Portion
218
2,96 g
8,46 g
41,10 g
User Kommentare
Ein Hervorragendes sehr leckeres Bärlauchrezpt. Bin gleich in den Wald gegangen um frischen Bärlauch zu ernten.
Auf Kommentar antworten
Die sind ja echt verboten grün! Es ist halt einfach eine sehr gute Idee den Bärlauch für die Bärlauch-Gnocchi fein zu pürieren
Auf Kommentar antworten
Ja, die Bärlauch-Gnocchi werden schön grün und bilden dann einen guten Kontrast auf dem Teller. Ich arbeite da auch immer mit einen Püree.
Auf Kommentar antworten
Mir gefällt es auch immer sehr gut wenn man das essen mit richtig natürlichen Farbstoffen aufpeppen kann.
Auf Kommentar antworten
Bärlauch-Gnocchi gibt es bei mir auch außerhalb der Bärlauchzeit. Da verwende ich eine auf Vorrat hergestellte Bärlauchpaste. Dazu Bärlauch mit Salz und Olivenöl pürieren, das hält mit Öl bedeckt sehr lange.
Auf Kommentar antworten
Die sehr guten Bärlauch-Gnocchi serviere ich mit Parmesan, angedünsteten Cherrytomaten und Pinienkerne.
Auf Kommentar antworten
Das ist eine schöne Idee Bärlauch zu verarbeiten. Mit Tomatensoße serviert oder auch ganz einfach mit flüssiger Butter übergossen und mit Parmesan bestreut.
Auf Kommentar antworten
Bärlauch-Gnocchi zu servieren, da gibt es eine Reihe Möglichkeiten: Neben den schon erwähnten kann die HüGnocchi einfach mit einem guten Käse bestreuen.
Auf Kommentar antworten
Ideal für Kinder bringt ein bisschen Farbe ins essen, habe sie nämlich mit normalen Gnoccgi gemischt.
Auf Kommentar antworten
Das passt sehr gute eine selbstgemachte Tomatensauce dazu, da gebe ich dann auch noch einige zerdrückte Zehen Knoblauch hinein.
Auf Kommentar antworten
Der Bärlauch schmeckt ja schon nach Knoblauch, da würde ich keine zusätzlichen Knoblauchzehen dazugeben. Das wäre mir zu intensiv.
Auf Kommentar antworten
Ich kann auch empfehlen eine selbstgemachte Käse sosse, vor allem wenn man einen grana padana Käse nimmt.
Auf Kommentar antworten
Was für eine spannende Gnocchi Variante, werde ich zur nächsten Bärlauch Saison sicher mal ausprobieren. Da spart man sich dann auch den Knoblauch in der Soße.
Auf Kommentar antworten
Bärlauch ist köstlich und Gnocchi sind auch immer wieder gut. Die Kombination ist also eine gute Idee, die sicherlich auch gut schmeckt
Auf Kommentar antworten
Der Teig bekommt eine sehr schöne Konsistenz. Das Ergebnis ist super. So schmeckt die frische Ernte besonders gut. Ich habe sie mit scharf angebratenem Speck und Parmesan serviert.
Auf Kommentar antworten