Bauernbrot ohne Sauerteig

Zutaten für 4 Portionen
700 | g | Weizenmehl (Typ 550 od 1050) |
---|---|---|
1 | EL | Brotgewürz |
1 | Pk | Weinstein-Backpulver |
1 | EL | Salz |
2 | EL | Kümmel |
700 | ml | Wasser |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 60 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Backrohr auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine feuerfeste Schale mit Wasser in das Backrohr stellen.
- Das Weizenmehl mit dem Brotgewürz, Weinsteinback-Pulver, Salz und Kümmel gründlich vermengen. Anschließend das Wasser langsam zugeben und gut mit den trockenen Zutaten verkneten.
- Den Teig in eine Kuchenform füllen und etwa eine Stunde im Backrohr backen. Um sicher zu gehen, daß das Brot durchgebacken ist, führt man am besten die Stäbchenprobe durch, bevor man das Brot herausnimmt.
Tipps zum Rezept
Brotgewürz kann natürlich aus selbst hergestellt werden: Brotgewürz, Histaminarmes Brotgewürz
Der Teig muss nicht lange gehen, aber eine Ruhezeit von etwa 10-15 Minuten hilft, dass das Backpulver richtig aktiviert wird. Dieses Backtriebmittel sorgt für ein lockeres Ergebnis, ohne die Verwendung von Germ oder Sauerteig. Es hat einen milderen Geschmack und enthält keine künstlichen Zusätze.
Um eine schöne Kruste zu bekommen, das Brot während der Backzeit mit etwas Wasser bestreichen. Wenn man die Kruste schön glänzend haben möchte, bestreicht man den Teig vor dem Backen einfach mit etwas Milch. Ein leichtes Bemehlen sorgt für eine rustikale Optik.
User Kommentare
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
man kann herkömmliches Backpulver (beinhaltet Phosphat als Säuerungsmittel) durch dieselbe Menge Weinsteinbackpulver ersetzen. Mehltyp steht nun dabei - gutes Gelingen!
Auf Kommentar antworten
Habe mein erstes Brot heute nach diesem Rezept nach gebacken. Passt perfekt. Danke für das Rezept. Kommt gleich in mein Kochbuch
Auf Kommentar antworten
Als ich den flüssigen Teig gesehen habe, war ich sehr skeptisch. Doch nun ist das Brot fertig und wirklich gut geworden. Ich habe Dinkelmehl 1050 verwendet und ca. 70 Minuten gebacken.
Auf Kommentar antworten