Becherkuchen mit Birnen

Zutaten für 25 Portionen
0.5 | Becher | Pflanzenöl |
---|---|---|
1 | Becher | Mehl |
1 | Becher | Gemahlene Nüsse |
0.5 | Pk | Backpulver |
1 | Becher | Sauerrahm |
1 | Becher | Zucker |
2 | Stk | Eier |
2 | Stk | Birnen (groß) |
Zutaten zum Ausfetten der Form
1 | Schb | Butter |
---|---|---|
2 | EL | Mehl |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die vorgegebenen Zutaten jeweils in einen Becher abfüllen. Der Becher muss für jede Zutat gleich groß sein, am Besten eignen sich leere Joghurtbecher.
- Danach die Birnen schälen und in Scheiben schneiden. Dann Sauerrahm, Zucker und 2 Eier in eine Schüssel geben und alles gut mit einem Mixer verrühren.
- Während des Mixens die restlichen Zutaten bis auf die Birnen in die Schüssel geben und die Masse gut durchrühren lassen.
- Danach die Kastenform mit etwas Butter ausfetten und mit Mehl stauben.
- Nun den Teig einfüllen und die in Scheiben geschnittenen Birnen darauf schlichten.
- Die Kastenform in den vorgeheizten Backofen bei 180°C geben. Den Kuchen ca. 25 Minuten backen lassen. Stäbchenprobe durchführen!
Tipps zum Rezept
Der Sauerrahmbecher 200 g kann als Messbecher verwendet werden.
User Kommentare
Das Rezept wurde gerade komplett überarbeitet.
Auf Kommentar antworten
Ich backe nicht besonders gerne. Daher ist so ein einfacher, exzellenter Kuchen gerade richtig. Überschauliches Rezept, mit nicht zu viele Zutaten. Das Ergebnis ist einfach klasse!! Und durch die "feuchten" Zutaten könnte man ihn auch länger aufheben. (Wenn denn noch etwas übrig bliebe, nach dem Kaffee, hihi!) Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Die können halt einfach backen, die Österreicher/innen!! Grüße aus Bayern sendet Croque-en-bouche
Auf Kommentar antworten
Doch noch eine Frage zur Backzeit: Heißt es nun 20 Min bei 200 grad und dann 5 Min.n bei weniger Hitze (= 25 Minuten)? Oder heißt es 20 Min. bei 200grad und dann noch 25 Min. bei mehr oder weniger Hitze (= 45 Minuten)?
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt verlockend, muss ich einmal versuchen. Gelingt bestimmt auch mit anderen Obstsorten
Auf Kommentar antworten
Ein Becher Zucker klingt recht viel, ansonsten werde ich die Mengenangaben beibehalten und ausprobieren,
Auf Kommentar antworten