Belgische Fritten und Mayonnaise

Zutaten für 4 Portionen
1 | kg | mehlige Kartoffeln |
---|---|---|
1 | Prise | Meersalz |
1 | Prise | frisch gemahlener Pfeffer |
250 | ml | Olivenöl oder Erdnußöl |
125 | ml | extranatives Olivenöl |
125 | ml | natives Olivenöl |
125 | ml | Traubenkernöl |
2 | Stk | Eigelb |
2 | TL | Dijon-Senf |
2 | TL | frischer Zitronensaft |
0.25 | TL | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für die Mayonnaise verschlägt man die Eigelbe mit Senf, Salz und der Hälfte des Zitronensafts in einer hochwandigen Schüssel. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen oder Elektroquirl gibt man zunächst Tröpfchenweise, dann in dünnem Strahl das zuvor vermischte Öl hinzu, bis eine glatte, glänzende Emulsion entsteht.
- Wenn alles Öl verarbeitet ist, mit dem restlichen Zitronensaft abschmecken und zugedeckt kühl stellen.
- Für die Pommes frites werden die geschälten Kartoffeln der Länge nach in 1 cm breite Scheiben und diese wiederum zu 1 cm breiten Stiften geschnitten. Ein Eiswasser legen und vor dem Frittieren abtropfen lassen und sorgfältig abtrocknen.
- Eine tiefe Pfanne oder Friteuse zu einem Drittel mit Öl (Rinderfett) füllen und auf 190° C erhitzen. Die Kartoffeln portionsweise etwa 4 Min. garen und abtropfen lassen. Unreinheiten aus dem Öl fischen und nochmals erhitzen und die Kartoffeln ein weiteres Mal frittieren, bis sie sehr knusprig sind -etwa 2 Min.- Abtropfen lassen und warm stellen. Salzen, pfeffern und einen Klecks Mayonnaise auf die Portion drauf geben.
Tipps zum Rezept
Eventuell die Mayonnaise als Dip Sauce servieren.
User Kommentare
mhm lecker - wirklich eine gute Idee
Auf Kommentar antworten
Wir mögen keine Majonaise. Ich werde Ketchup zum eindunken nehmen. Fritten mögen meine Kinder immer und gerne.
Auf Kommentar antworten
Also mit Rinrfett würde ich sie nicht machen. Das ist ja Cholestarin pur. Zum frittieren würde ich Rapsöl oder Sonnenblumenöl nehmen.
Auf Kommentar antworten
Da hat Ihnen wohl jemand einen Bären aufgebunden. Optimal ist das Ausbacken der Fritten in Brokkolisaft, das Salz kann man mit etwas Heilerde substituieren und anstatt der Mayo eignet sich eingedickte Soyamilch.
Auf Kommentar antworten
Also Rinderfett ist meiner Meinung nach nicht besonders gesund und ideal. Selbstgemachtes Ghee "Butterschmalz" ist da wohl das Gesündere.
Auf Kommentar antworten
"Schließlich wird sie in einem Eisentopf über offenem Feuer (traditionell aus Kuhdung oder Holz) erhitzt. Milchfett nimmt Aroma leicht auf, weshalb das so gewonnene Ghee leicht rauchig schmeckt" Quelle: Wikipedia
Auf den Kuhkackerauchgeschmack verzichte ich gerne. Exquisiten Geschmack hingegen liefert mit Schafdung versetztes Kokosöl. Es ist nicht nur besonders gesund und ideal, sondern schmeckt auch exzellent. Außerdem ist es sehr wohlschmeckend. Und ideal und gesund.
Auf Kommentar antworten