Birnen-Tiramisu
Zutaten für 6 Portionen
250 | g | Biskotten |
---|---|---|
2 | Stk | Birnen (reif, fest) |
200 | ml | Birnensaft |
Zutaten für die Mascarpone-Creme
1 | Becher | Schlagobers (250 Gramm) |
---|---|---|
500 | g | Mascarpone |
3 | EL | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten zum Bestreuen
2 | EL | Kakaopulver |
---|
Kategorien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Für das Birnen-Tiramisu zuerst die Mascarpone-Creme vorbereiten, dazu den Schlagobers steif schlagen.
- Nun Mascarpone, Staubzucker, Vanillezucker verrühren und dann vorsichtig den Schlagobers unterheben.
- Als nächstes die Birnen waschen, entkernen und in dünne Fächer schneiden.
- Anschließend die Biskotten in den Birnensaft tauchen und den Boden einer Auflauf-Form damit auslegen.
- Mit der Mascarpone-Creme bedecken, dann die Birnenfächer drauf verteilen, wieder Biskotten einschichten und mit der Creme bedecken.
- Zum Schluss mit der Creme abschließen, mit Kakao bestreuen und bis zum Servieren mindestens 3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Tipps zum Rezept
Anstelle des Birnensaftes kann man die Biskotten auch klassisch in Espresso eintauchen.
Zusätzlich das Tiramisu mit gehackte karamellisierte Haselnüsse, Mandelblättchen oder zerstoßene Amarettini bestreuen.
Je nach Formgröße kann man auch mehrere Schichten machen - bis alle Zutaten aufgebraucht sind.
Das Tiramisu in Gläsern als Dessertportionen anrichten - sieht edel aus und zieht schneller durch.
User Kommentare
Eine gute Idee, ein Tiramisu mit Birnen zu machen. Die Birnen würde ich für ein paar Minuten dünsten, dann sind sie schön weich.
Auf Kommentar antworten
Wir haben heute bereits Birnen gedünstet und wenn sie ausgekühlt sind werden wir sie püriert für dieses Dessert verwenden.
Auf Kommentar antworten
Ich glaube auch, dass es für ein Tiramisu besser passen würde, wenn die Birnen gedünstet werden. Beim Apfeltiramisu kommt auch Apfelmus.
Auf Kommentar antworten
Wie schon in den vorherigen Kommentaren angemerkt, werde ich die Birnen auch dünsten, aber nicht pürieren.
Auf Kommentar antworten
Bei dem Tiramisu auf dem Foto wurde auf das bestreuen mit dem Kakao vergessen, aber es schmeckt trotzdem sehr gut
Auf Kommentar antworten
Nicht ganz! Es sind 2 Fotos, einmal mit Kakao, einmal ohne.
Auf Kommentar antworten
Am besten wären für dieses Birnen-Tiramisu Birnen aus dem eigenen Garten. Wichtig ist, dass die Birnen schön reif sind, zu fest sollten sie meiner Meinung nach nicht sein.
Auf Kommentar antworten
Gute Idee mit den Birnen! Dünsten war auch meine erste Idee aber ich kann’s mir so auch vorstellen. Müssen halt gute Birnen sein
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zum Birnensaft noch etwas frisch gepressten Zitronen saft dazu, das macht das Tiramisu etwas frischer.
Auf Kommentar antworten
Wenn die Birnen gedünstet werde, würde ich die Biskotten nicht mehr in Birnensaft tauchen, da diese sonst viel zu matschig werden.
Auf Kommentar antworten