Birnen-Topfenkuchen

Zutaten für 10 Portionen
1 | Stk | Ei |
---|---|---|
150 | g | Magertopfen |
75 | g | Zucker |
5 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Stk | Vanilleschote |
1 | Prise | Salz |
300 | g | Mehl |
3 | TL | Backpulver |
1 | Glas | Birnen (12 halbe Birnen) |
Zutaten für die Creme
3 | Stk | Eier |
---|---|---|
250 | g | Topfen (Fettstufe 40%) |
250 | g | Sauerrahm |
75 | g | Zucker |
2 | EL | Speisestärke |
1 | Prise | Zimt |
1 | Prise | Gewürznelke (gemahlen) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Backofen zu Beginn auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Für den Boden ein Ei mit Magertopfen verrühren, Zucker und das Öl zugeben. Die Vanilleschote der Länge nach halbieren und das Mark ausschaben und in die Teigmasse geben. Etwas mit Salz würzen.
- Das Mehl mit dem Backpulver vermischen und zur Topfenmischung geben. Zu einem Teig kneten.
- Für die Creme die drei Eier trennen, das Eiklar zu steifen Schnee schlagen und auf die Seite stellen. Die Eidotter mit dem Topfen und dem Sauerrahm verrühren, die zweite Zuckermenge und die Speisestärke zugeben. Mit Zimt und Nelkenpulver würzen. Dann vorsichtig den Eischnee unterheben.
- Vom Teig nun etwa ein Drittel wegnehmen, die größere Menge in eine 26-er Springform geben und den Boden damit bilden. Mit dem restlichen Teig und einen Rand formen.
- Die Birnen nun aus dem Glas oder Dose abtropfen lassen. Zehn halbe Birnen beiseite nehmen, die restlichen Birnen in kleine Stücke schneiden und in die Topfencreme geben. Die Creme nun in die Springform geben und glatt streichen. Die 10 Birnenhälften nun ringsherum auf die Creme geben und etwas hinein drücken.
- Den Kuchen im Backofen etwa 40 Minuten backen. Eventuell die Form in den letzten Minuten mit Backpapier abdecken. Dann aus dem Ofen nehmen, den Springformrand lösen und auskühlen lassen.
User Kommentare
Bei uns beginnt gerade die Birnen Ernte. Ich freue mich schon darauf, diesen _Kuchen nachzubacken, mit Williamsbi´rnen wird er sicher besonders gut!
Auf Kommentar antworten