Birnenstrudel mit Weinschaum

Birnenstrudel mit Weinschaum vor dem Servieren mit Zucker bestreuen. Zusammen mit dem Weinschaum wird dieses Rezept zum Hochgenuss.

Birnenstrudel mit Weinschaum Foto GuteKueche.at

Bewertung: Ø 4,2 (75 Stimmen)

Zutaten für 6 Portionen

4 Bl Strudelteig
50 g Butter, zerlassen
1.5 kg Birnen (mittelgroß)
2 EL Kristallzucker
3 EL Birnenbrand
30 g Butter
50 g Semmelbrösel
0.5 Pk Vanillezucker
1 Prise Staubzucker
125 ml Weißwein
4 Stk Dotter
40 g Kristallzucker
1 TL Vanillezucker
1 EL Weinbrand

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Backblech

Zeit

60 min. Gesamtzeit 60 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Backrohr auf 210° C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  2. Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden. Birnen der Länge nach in 1-2 cm dicke Spalten schneiden, mit Zucker und Birnenbrand behutsam vermischen und kurz ziehen lassen.
  3. Birnen schälen, halbieren und das Kerngehäuse ausschneiden. Birnen der Länge nach in 1-2 cm dicke Spalten schneiden, mit Zucker und Birnenbrand behutsam vermischen und kurz ziehen lassen.
  4. Butter bis zum Aufschäumen erhitzen, Brösel zugeben und unter Rühren rösten. Brösel vom Herd nehmen, mit Kristallzucker und Vanillezucker verrühren und behutsam mit den Birnenstücken vermischen.
  5. Ein Strudelteigblatt mit der Breitseite als Unterkante auf ein feuchtes Küchentuch legen, mit zerlassener Butter bestreichen. Ein zweites Teigblatt bis zur Mitte darauf legen. Die gesamte Teigfläche mit Butter bestreichen.
  6. Drittes Teigblatt quer halbieren, auf die beiden äußeren Teile legen, so dass die gesamte Fläche aus zwei Lagen Teig besteht. Teig mit Butter bestreichen, das vierte Strudelblatt in der Mitte darauf legen.
  7. Fülle am unteren Teigrand als ca. 6 cm breiten Streifen auftragen, seitlich und am unteren Rand ca. 5 cm frei lassen. Seitliche Teigränder einschlagen. Strudel mit Hilfe des Tuches vorsichtig einrollen, mit der Verschlussseite nach unten auf das Backblech legen. Strudel mit Butter bestreichen und 12-15 Min. goldgelb backen.
  8. Strudel aus dem Rohr nehmen und abkühlen lassen.
  9. Weinschaum: In einem Schneekessel Wein, Dotter Kristallzucker, Vanillezucker und Weinbrand verrühren, mit einem Schneebesen über Wasserdampf dick cremig aufschlagen.

Tipps zum Rezept

Mit Staubzucker bestreuen und anrichten, mit Weinschaum servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
262
Fett
17,33 g
Eiweiß
4,05 g
Kohlenhydrate
18,59 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Florentiner

FLORENTINER

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Burgenländer Kipferl

BURGENLÄNDER KIPFERL

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Kokoswürfel

KOKOSWÜRFEL

Kokoswürfel gehören schon zum gut sortierten Weihnachtsgebäcksteller dazu. Mit diesem Rezept können Sie ihre Lieben verzaubern.

Mandelmakronen

MANDELMAKRONEN

Ein tolles Keksrezept zum Verwerten von Eiklar ist das Mandelmakronen Rezept. Schnell gemacht und himmlisch leicht.

Linzer Stangerl

LINZER STANGERL

Zu den Keksen, die auf dem Weihnachtsteller nicht fehlen dürfen, gehören die Linzer Stangerl. Das Rezept ist ein wunderbares Spritzgebäck.

Raunigel

RAUNIGEL

Ein typisches Weihnachtsgebäck gelingt mit diesem Rezept für Raunigel. Aus Biskuit und Kokos, immer ein Genuß.

User Kommentare

Maarja

Der Weinschaum klingt sehr interessant, der wird ausprobiert. Ich werde mir das Rezept gleich mal für eine besondere Gelegenheit abspeichern

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Heute passt die Temperatur-

am 01.06.2023 09:26 von snakeeleven

Weltmilchtag

am 01.06.2023 08:31 von Silviatempelmayr

Parakresse

am 01.06.2023 07:35 von Lara1