Biskuitroulade
Zutaten für 10 Portionen
100 | g | Mehl |
---|---|---|
60 | g | Thea |
4 | Stk | Eier |
100 | g | Staubzucker z. bestreuen |
100 | g | Staubzucker |
5 | EL | Marmelade z. bestreichen |
1 | Pk | Vanillinzucker |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Biskuitroulade den Dotter, Thea, Staubzucker, Vanillinzucker in einer Schüssel dickschaumig rühren.
- Danach Eiklar zu sehr festem Schnee schlagen und mit dem Mehl abwechselnd unter die Masse heben.
- Die Biskuitmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech streichen und bei 180° Grad, Ober- und Unterhitze, 10-12 Minuten backen.
- Biskuit auf ein bezuckertes Papier stürzen. Das Backpapier vorsichtig abziehen. Die knusprigen Ränder abschneiden. Sofort mit heißer Marmelade bestreichen. Das warme Biskuit mit Hilfe des Papiers, auf dem es liegt, fest einrollen. Roulade in das Papier einpacken und darin auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Die fertige Biskuitroulade mit Staubzucker bestreuen und servieren.
Nach Belieben kann die Roulade zusätzlich mit einer Buttercreme gefüllt werden.
User Kommentare
Einfaches und schnelles Rezept.Ich habe es mit Vollkorn Mehl glatt gebacken. Hat uns zum Kaffe sehr gut geschmeckt.
Auf Kommentar antworten
Biskuitroulade ist sehr schnell zubereitet, gebacken und kann auf viele verschiedene Arten gefüllt werden. Mit Creme, Marmelade oder fruchtig.
Auf Kommentar antworten
Nehme immer min. 5 Eier,finde dann wird es flauschiger.
Zum füllen nehme ich am liebsten eine Topfencreme und frische Früchte/Beeren
Auf Kommentar antworten
Meinte natürlich flaumiger nicht flauschiger :)
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zu der Biskuitroulade immer einen Esslöffel Speiseöl, dadurch bricht sie nicht so leicht.
Auf Kommentar antworten
Danke für den Tip!! Ich werds mal versuchen ob das bei mir auch funktioniert! Irgendwie schaffe ich es nicht eine schöne Rolle hin zu bekommen!
Auf Kommentar antworten
Ich backe die Biskuitroulade mit 7 Eiern, das Wichtigste dabei ist, dass den Zucker mit den Eidottern mit. 20 Minuten schaumig schlägt. Dann wirds eine herrlich flaumige Roulade.
Auf Kommentar antworten
Die Roulade auf dem Foto wurde aber auch mit Creme gefüllt. Schaut gut aus, hätte gerne auch dieses Rezept dazu.
Auf Kommentar antworten
ist eine Topfencreme, die du hier findest: https://www.gutekueche.at/einfache-topfencreme-rezept-6029 vorher natürlich etwas dicker mit Marmelade bestreichen.
Auf Kommentar antworten
Meine Roulade sieht nie so fluffig aus, ich kann tun was ich will. Mittlerweile habe ich das Roulade backen aufgegeben. Mein Kaiserschmarren wird höher als die Rouladen.
Auf Kommentar antworten
damit die Roulade schön fluffig wird große Eier verwenden und mindestens 5 Minuten nur die Eier mixen. dann Zucker dazu und nochmals sehr cremig mixen.
Auf Kommentar antworten
Seit ich eine neue Küchenmaschine habe ist jetzt das Eier vermixen kein Problem mehr, früher mit dem Handmixer war es schon mühsam.
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
man kann die Biskuitroulade natürlich mit verschiedenen weiteren Cremes inkl. Marmelade bestreichen - am Bild ist eine feste Oberscreme mit Marmelade.
Auf Kommentar antworten
Biskuitroulade ist gelungen. Der Biskuit hat sich sehr gut einrollen lassen. Ohne Bruchstellen zu bekommen. 200 Grad waren bei meinem Backrohr zu hoch, aber das ist ja von Backrohr zu Backrohr unterschiedlich
Auf Kommentar antworten
Dass für eine Biskuit Roulade der Teig mit Butter gemacht wird, ist mir neu. Ein Biskuitteig besteht doch nur aus Eiern, Mehl und Zucker.
Auf Kommentar antworten