Borschtsch mit Sauerrahm

Ursprünglich ist Borschtsch ein ukrainischer Eintopf. Zum Ärger der Ukrainer glauben viele Leute, dass Borschtsch aus Russland kommt.

Borschtsch mit Sauerrahm Foto Depositphotos

Bewertung: Ø 4,5 (41 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

600 g Rindsrippen
3 Stk Kartoffeln
50 ml Sonnenblumenöl
2 Stk Karotten
2 Stk Zwiebeln
1 Stk Rote Rübe
100 g Tomatenmark
200 g Weißkraut
1 Stk Paprika
5 Stk Knoblauchzehen
1 EL Schwarzer Pfeffer
1 EL Salz
3 l Wasser

Zutaten zum Garnieren

4 EL Sauerrahm
8 Bl Petersilie

Zeit

60 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Man gibt in einen großen Kochtopf ca. 600g Rindsrippen und kocht diese ungefähr 30 Minuten im Wasser.
  2. Als nächstes muss man 3 würfelig geschnittene Kartoffel dazu geben und alles zusammen nochmals ca. 15 Minuten kochen lassen.
  3. Parallel dazu gibt man in eine Pfanne ca. 50ml Sonnenblumenöl. Dazu kommen 2 kleingeschnittene Karotten, 2 kleingeschnittene weiße Zwiebel und eine kleingeschnittene rote Rübe.
  4. Das alles wird zusammen mit Tomatenmark angebraten - Falls es zu fest wird kann man einen Schöpfer vom großen Kochtopf in die Pfanne geben.
  5. Als nächstes kommt der Inhalt der Pfanne und ungefähr 200g Weißkraut in den Suppenkochtopf. Weiteres kommt eine klein geschnittene Paprika, fünf zerhackte Knoblauchzehen, 1 Esslöffel Schwarzer Pfeffer und 1 Esslöffel Salz dazu.
  6. Nun muss die Suppe so lange kochen, bis dass das Weißkraut halbfest ist. Dann ist die Suppe fertig.

Tipps zum Rezept

Für das Servieren muss man die Rippen zerteilen, sodass in jedem Teller eine halbe Rippe ist. Das gebrochene Ende soll aus der Suppe herausragen und auf den Tellerrand liegen.

Unmittelbar vor die Rippe muss man einen Esslöffel Sauerrahm auf die Suppe platzieren, sodass der Sauerrahm in der Mitte des Suppentellers ist. Diesen Sauerrahm kann man dann noch mit Petersilie verzieren.

Nährwert pro Portion

kcal
130
Fett
6,87 g
Eiweiß
1,95 g
Kohlenhydrate
15,29 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Brokkoli Suppe

BROKKOLI SUPPE

Suppen sind immer willkommen. Das Rezept für Brokkoli Suppe wärmt unseren Körper und spendet Kraft.

Zwiebelsuppe

ZWIEBELSUPPE

Das Rezept für eine köstliche Zwiebelsuppe ist rasch zubereitet und gibt eine tolle, delikate Vorspeise ab.

Knoblauchcremesuppe

KNOBLAUCHCREMESUPPE

Diese Knoblauchcremesuppe kann eine scharfe Sache werden. Bei diesem Rezept können sie die Knoblauchmenge nach Belieben erweitern.

Zucchinicremesuppe

ZUCCHINICREMESUPPE

Diese Zucchinicremesuppe können sie kalt oder warm servieren. Ein ideales Rezept für eine tolle Vorspeise.

Leichte Tomatensuppe

LEICHTE TOMATENSUPPE

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Brokkolicremesuppe

BROKKOLICREMESUPPE

Brokkoli ist sehr gesund und hat viel Vitamin C. Hier unser Rezept Brokkolicremesuppe, eine tolle Vorspeise im Winter.

User Kommentare

Katerchen

So ähnlich habe ich vor vielen Jahren ein Borschtsch gekocht. Auch der Sauerrahm zum Schluss fehlte nicht. Ich habe es als sehr köstlich in Erinnerung. Ich werde es wiederholen.

Auf Kommentar antworten

Heinrich45

ich war eigentlich auch immer der festen Überzeugung das es sich beim Borschtsch um ein ultrarussisches Rezept handelt

Auf Kommentar antworten

Maarja

Dass das ein ukrainisches Rezept ist, ist für mich auch eine neue Information. Aber es klingt wirklich sehr gut. Den Wodka spar ich mir

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Borschtsch kennen wir schon lange, aber immer waren wir der Meinung dass es sich hier um ein "typisch russisches Nationalgericht" handelt. Danke für die Aufklärung. Es schmeckt wunderbar.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Abfraßtag

am 06.09.2025 06:27 von Pesu07

Welttag des Bartes

am 06.09.2025 01:06 von snakeeleven

Tag des Eierwerfens

am 06.09.2025 01:05 von snakeeleven