Bosnisches Fladenbrot - Lepinje

Zutaten für 12 Stücke
200 | g | Weizenmehl (glatt) |
---|---|---|
50 | g | Roggenmehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Prise | Zucker |
1 | TL | Salz |
1 | Prise | Pfeffer (aus der Mühle) |
250 | ml | Milch |
1 | EL | Pflanzenöl zum Braten |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einer großen Schüssel das Weizenmehl, Roggenmehl und Backpulver gut vermischen. Zucker, Salz und Pfeffer hinzugeben. Nach und nach die Milch zugeben und kneten bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abgedeckt 30 Minuten ruhen lassen.
- Anschließend den Teig in 12 Teile teilen und mit der Hand zu einem Kreis drücken. Dann mit dem Nudelholz zu runden Fladen ausrollen (1-2 cm dick).
- In einer beschichteten Pfanne etwas Öl erhitzen und die Fladen beidseitig goldgelb backen (je 3-5 Minuten). Warm servieren.
Tipps zum Rezept
Traditionell isst man Lepinje aufgeschnitten und mit Ćevapčići, Ajvar, Zwiebeln oder Käse gefüllt.
Für mehr Aroma kann eine kleine, fein geriebene Knoblauchzehe in den Teig gegeben werden.
Die Pfanne gut vorheizen! Eine gusseiserne oder beschichtete Pfanne funktioniert am besten. Deckel draufgeben, so wird das Brot fluffiger.
Alternativ das Fladenbrot bei 220 °C (Ober-/Unterhitze) im Ofen auf einem Blech mit Backpapier oder auf einem Pizzastein ca. 10–12 Minuten backen, bis sie leicht gebräunt sind. Optional vorher mit etwas Wasser oder Öl bepinseln.
User Kommentare
Das Fladenbrot am Pizzastein zu backen klingt interessant. Das muss ich auch probieren. Danke MaryLou für diesen Vorschlag.
Auf Kommentar antworten
Das Fladenbrot am Pizzastein zu backen klingt interessant. Das muss ich auch probieren. Danke MaryLou für diesen Vorschlag.
Auf Kommentar antworten
Ich habe es heute zubereitet und es schmeckt mir sehr gut. Ich wollte einmal was ausprobieren und habe es am Pizzastein im Griller gemacht. Gut hingekriegt!
Auf Kommentar antworten