Brennsuppe

Brennsuppe ist einfach wunderbar. Das Rezept ist in wenigen Schritten fertig zubereitet. Köstlich!

Brennsuppe Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,4 (1.195 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

100 g Butter (oder Schmalz)
100 g Weizenmehl (glatt)
1500 ml Wasser
2 TL Suppenpulver (selbstgemacht)
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
1 Prise Muskatnuss (gemahlen)
1 Prise Kümmel (gemahlen)

Benötigte Küchenutensilien

Schneebesen Kochtopf

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst Butter oder Schmalz in einem Topf erhitzen. Das Mehl hinzufügen und unter ständigem Rühren hellbraun anrösten, bis es leicht duftet. Dies ist die klassische helle Einbrenn.
  2. Dann die Einbrenn mit Wasser langsam unter Rühren aufgießen, das Suppenpulver einrühren, 5 bis 10 Minuten aufkochen lassen und nochmal alles gut verrühren.
  3. Zum Schluss die Suppe mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und etwas Kümmel abschmecken und nach Belieben mit einer Suppeneinlage sowie etwas Schnittlauch heiß servieren.

Tipps zum Rezept

Die Einbrenn kann von hell bis goldbraun variieren, aber nicht zu dunkel, sonst schmeckt sie bitter.

Ständig rühren, damit sich keine Klumpen bilden. Am besten einen Schneebesen verwenden.

Gekochte Erdäpfelwürfel oder geröstete Brotwürfel als Suppeneinlage passen hervorragend zur Brennsuppe.

Ein paar Tropfen Kürbiskernöl oder ein Löffel Sauerrahm kann die Suppe wunderbar verfeinern.

Nährwert pro Portion

kcal
279
Fett
20,98 g
Eiweiß
2,91 g
Kohlenhydrate
18,96 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Vorarlberger Brätknödel

VORARLBERGER BRÄTKNÖDEL

Vorarlberger Brätknödel schmecken köstlich. Ein wirklich tolles Rezept aus dem Westen Österreichs!

Vorarlberger Riebelgrieß

VORARLBERGER RIEBELGRIESS

Vorarlberger Riebelgrieß schmeckt einfach köstlich. Ein tolles Rezept! Gerne wird es mit Apfelmus oder Kompott serviert.

Zopfbrot

ZOPFBROT

Zopfbrot schmeckt einfach köstlich. Der Aufwand des Rezepts ist zwar ein wenig größer, aber es zahlt sich aus, dass Brot zu backen. Lecker!

Sellerieschaumsuppe

SELLERIESCHAUMSUPPE

Sellerieschaumsuppe schmeckt einfach köstlich. Das Vorarlberger Rezept ist in wenigen Schritten zubereitet.

Stopfer

STOPFER

Stopfer ist eine Süßspeise aus Vorarlberg. Ein tolles Rezept! Zu Stopfer wird meist Schwarzbeermus serviert.

Dillsuppe

DILLSUPPE

Diese Dillsuppe schmeckt einfach cremig und würzig zugleich. Ein tolles Rezept, das in ganz Österreich beliebt ist.

User Kommentare

puersti

Ich kenne diese Suppe auch unter Einbrennsuppe, dabei wird eine Einbrenn gemacht, aber dunkel, war ja auch eine Einbrenn. Dazu gab's geröstete Schwarzbrotwrfel.

Auf Kommentar antworten

snakeeleven

Die "Brennsuppe" nannte meine Mutter "Einbrennsuppe" , sie machte immer Schwarzbrotknöderl als Einlage dazu- HERRLICH

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der weißen Schleife

am 25.11.2025 12:58 von Silviatempelmayr

Einkauf Erinnerungstag

am 25.11.2025 12:55 von Silviatempelmayr