Brombeerknöderl

Erstellt von Tsambika

Die Brombeerknöderl sind eine köstliche Süßspeise, die alle Leckermäuler erfreuen wird.

Brombeerknöderl Foto User Tsambika

Bewertung: Ø 5,0 (509 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

250 g Topfen, passiert
250 g Bröseltopfen
100 g Butter
240 g Mehl, griffig
2 Stk Eier
1 Stk Zitrone, unbehandelt (abgeriebene Schale)
1 Stk Vanilleschote (ausgekratztes Mark)
1 Prise Salz
400 g Brombeeren

Zutaten für die Brösel zum Wälzen

150 g Butter
100 g Semmelbrösel
50 g Kürbiskerne, gerieben

Benötigte Küchenutensilien

Schüssel Kochtopf

Zeit

70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zuerst die Brombeeren von den Stielen zupfen, waschen und gut abtropfen lassen.
  2. Nun für den Teig Mehl, Topfen, Butter, abgeriebene Zitronenschale, Salz, Vanillemark und Eier in einer Schüssel vermengen und zu einem nicht zu festen Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt im Kühlschrank etwa 30 Minuten rasten lassen.
  3. In der Zwischenzeit für die Brösel zum Wälzen die Butter schmelzen und die Semmelbrösel goldgelb darin rösten, von der Kochstelle nehmen und die geriebenen Kürbiskerne unterrühren.
  4. Jetzt den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, Stücke abschneiden und etwas flachdrücken. Jedes Teigstück mit jeweils 3 Brombeeren belegen und Knödel formen. Die Knödel in Mehl wenden und in siedendes Salzwasser einlegen und darin etwa 15 - 20 Minuten mehr ziehen als kochen lassen.
  5. Dann die Knödel behutsam aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und im Bröselgemisch wälzen.
  6. Zum Schluss die Brombeerknödel auf Tellern anrichten und mit Staubzucker übersieben.

Tipps zum Rezept

Zu den Brombeerknöderln kann man auch heiße Brombeeren oder Himbeeren, leicht gezuckert und mit Zitronensaft abgeschmeckt, servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
491
Fett
30,76 g
Eiweiß
15,78 g
Kohlenhydrate
36,77 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Kaspressknödel

KASPRESSKNÖDEL

Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.

Topfenknödel

TOPFENKNÖDEL

Kinder und Naschkatzen werden von diesem Rezept begeistert sein. Die Topfenknödel gelingen im Nu und schmecken flaumig und locker.

Serviettenknödel

SERVIETTENKNÖDEL

Bei Serviettenknödeln handelt es sich um eine klassische und sehr traditionelle Beilage.

Deftige Leberknödel

DEFTIGE LEBERKNÖDEL

Besonders in der kühleren Jahreszeit ist eine heiße Suppe eine Wohltat. Das Rezept für deftige Leberknödel gibt Kraft, wärmt von innen und schmeckt.

Tiroler Knödel

TIROLER KNÖDEL

Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.

Omas Grießknödel

OMAS GRIESSKNÖDEL

Das Rezept von Omas Grießknödel passt zu vielen Fleischgerichten. Kleine Knödel schmecken auch als Suppeneinlage.

User Kommentare

Paradeis

Derzeit haben wir eine gute Ernte bei Brombeeren und somit ist dieses Rezept eine Anregung zum Probieren.

Auf Kommentar antworten

hexy235

Ich habe schon verschiedene Obstknödel gemacht, aber mit Brombeeren habe ich es noch nie probiert. Danke für die Idee!

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

QDiese Brombeerknödel muss ich nächsten Sommer probieren, wenn wir hoffentlich wieder eine gute Brombeerernte haben werden!

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Weißes Kreuz auf roten Grund

am 06.09.2025 11:15 von Katerchen