Buchweizenspätzle

Erstellt von Mampferella

Ein köstliches Beilagen - Rezept zu Saftfleisch oder Ragout sind diese einfachen Buchweizenspätzle.

Buchweizenspätzle Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,3 (285 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

150 g Buchweizenmehl
100 g Weizenmehl
2 Stk Eier
100 ml Wasser oder Milch
0.5 TL Salz

Zeit

30 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit

Zubereitung

  1. Die Eier in eine Schüssel schlagen und mit dem Wasser verquirlen. Beide Mehlsorten mit Salz in einer Schüssel vermischen.
  2. Das Wasser-Eigemisch gut unter das Mehl rühren, sodass ein zähflüssiger glatter Teig entsteht, eventuell etwas mehr Wasser zugeben.
  3. Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen und den Teig portionsweise mit einer Spätzlepresse/Hobel in das kochende Wasser geben. So lange kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit einer Lochkelle aus dem Wasser heben. So oft wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.

Tipps zum Rezept

Unterschiedliche Mehltypen, größere/kleinere Eier erfordern je nachdem mehr oder weniger Wasser.

Nährwert pro Portion

kcal
509
Fett
5,62 g
Eiweiß
19,52 g
Kohlenhydrate
90,83 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Spätzleteig

SPÄTZLETEIG

Dieser Spätzleteig schmeckt so köstlich und ist im Nu zubereitet. Hier das einfache Rezept zum Nachkochen.

Vorarlberger Käsespätzle

VORARLBERGER KÄSESPÄTZLE

Von diesen köstlichen Vorarlberger Käsespätzle können Spätzle-Fans nicht genug bekommen. Bei diesem Rezept greift jeder gerne zu.

Eiernockerln

EIERNOCKERLN

Das Rezept für traditionelle Eiernockerln ist sehr einfach, geht schnell und schmeckt hervorragend, auch als Hauptmahlzeit.

Spätzle Grundteig

SPÄTZLE GRUNDTEIG

Hier ein tolles Rezept für Spätzle Grundteig. Die Spätzle können mit Röstzwiebel serviert werden und schmecken immer.

Alpen-Käsespätzle

ALPEN-KÄSESPÄTZLE

Diese Alpen-Käsespätzle haben für jeden Geschmack etwas zu bieten. Das tolle Rezept gelingt garantiert.

Spinatspätzle

SPINATSPÄTZLE

Für Abwechslung auf dem Speiseplan sorgen Spinatspätzle als Hauptgericht. Für das Rezept wird ein Teig aus Spinat, Eiern und Mehl zubereitet.

User Kommentare

marlenepaul80

So weiß wie auf dem Foto waren meine Buchweizenspätzle bei weitem nicht. Ich habe Milch verwendet. Das Wasser wo ich die Spätzle gekocht habe, wurde relativ sämig, fast zu schade zum Wegschütten. Kann ich damit noch etwas machen?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das Spätzlewasser kann für ein Salatdressing verwendet werden. Besonders bei Kartoffelsalat passt es gut.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Nachdem ich Buchweizentorte sehr gerne mag werde ich jetzt auch mal Spätzle damit zubereiten. Da lasse ich mich gerne überraschen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou